Markenbezeichnung: | Yuhong |
Modellnummer: | ASTM A192 |
MOQ: | 100 KGS |
Preis: | Verhandelbar |
Verpackungsdetails: | Holz-Fächer/Eisen-Fächer/Bündel mit Plastikkappe |
Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
Hochfrequente Schweißflächenröhre mit zerknitterter ASTM A192 CS Fläche für den Ofen
Es handelt sich um eine hocheffiziente Komponente, die zur Verbesserung der thermischen Leistung in industriellen Heizsystemen entwickelt wurde.
1. Materialespezifikationen
Basisröhre: ASTM A192 Kohlenstoffstahl
-Standard: ASTM A192 ist eine Spezifikation für nahtlose Kesselrohre aus Kohlenstoffstahl, die für den Hochdruckbetrieb ausgelegt sind.
- Eigenschaften des Materials:
- Hohe Festigkeit: Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, um hohem Druck und hohen Temperaturen standzuhalten.
- Wärmeleitfähigkeit: gewährleistet eine effiziente Wärmeübertragung, eine kritische Voraussetzung für den Betrieb des Ofen.
- Korrosionsbeständigkeit: bietet eine moderate Beständigkeit gegen Schub und Oxidation in hochtemperaturen Umgebungen.
Flossen: Gezackter Kohlenstoffstahl (CS)
-Material: Die Flossen sind aus Kohlenstoffstahl hergestellt, um in Bezug auf thermische Ausdehnung und Festigkeit mit dem Grundrohr kompatibel zu sein.
- Das ist nicht wahr.
Die Flossen sind mit Nadeln ausgelegt, um Turbulenzen im Medium (Luft, Gas oder Flüssigkeit) zu fördern, das über das Rohr fließt.
Gezackte Flossen erhöhen die Wärmeübertragungseffizienz, indem sie die Grenzschicht stören, wodurch die Wärmeaustauschrate verbessert wird.
2. Hochfrequenzschweißen (HFW)
Prozess:
Die Flossen werden mit einem Hochfrequenz-Widerstandsschweißen an das Basisrohr geschweißt.
Dieser Prozess schafft eine starke metallurgische Verbindung, die eine langfristige Haltbarkeit und eine gleichbleibende Leistung gewährleistet.
Vorteile:
- starke Bindung: sorgt dafür, dass die Flossen auch unter thermischen Zyklen und Vibrationen fest an der Röhre befestigt sind.
- Wärmekonsistenz: Minimiert den Wärmewiderstand zwischen den Flossen und dem Rohr und sorgt so für eine effiziente Wärmeübertragung.
- Haltbarkeit: Die geschweißte Verbindung hält extremen Ofenbedingungen stand.
3. Anwendung im Ofen
Zweck der Flossenröhren in Öfen:
Flossenröhren sind entscheidend für die Erhöhung der Wärmeübertragungsfläche, wodurch die Öfen effizienter betrieben werden können.
Gezackte Flossen verbessern die Leistung durch Turbulenzen und reduzieren den Wärmewiderstand in der Umgebung.
Warum ASTM A192 mit zerknitterten Flossen für Öfen?
Die hohe Temperaturbeständigkeit, die ausgezeichnete mechanische Festigkeit und die verbesserte Wärmeübertragung machen sie ideal für den Betrieb in Öfen.
Langlebig bei direkter Flammenbelastung oder bei hochtemperaturen Rauchgasen.
4Hauptvorteile
Verbesserte Wärmeübertragung:
Gezackte Flossen verbessern die Turbulenz und führen zu einer effizienteren Wärmeübertragung im Vergleich zu einfachen Flossen.
Leistung bei hohen Temperaturen
ASTM A192 Rohre aus Kohlenstoffstahl sind so konzipiert, dass sie extremen Temperaturen und Druck, die in Öfen üblich sind, standhalten können.
Haltbarkeit:
Das Hochfrequenzschweißen sorgt für eine robuste Befestigung der Flossen und verhindert eine Ablösung bei längerer Verwendung.
Energieeffizienz:
Durch die optimierte Wärmeübertragung wird der Kraftstoffverbrauch verringert und die gesamte Effizienz des Ofens verbessert.
Kostenwirksamkeit:
Niedrigere Betriebskosten aufgrund verbesserter thermischer Leistung und geringerer Wartungsbedürfnisse.
Typische Anwendungen
Industrieöfen:
Verwendet bei der Glühen, Aufheizung und Temperung von Öfen in der Stahlindustrie und anderen Schwerindustrie.
Petrochemische Anlagen:
Für Cracköfen, Reformer und Abwärmerückgewinnungssysteme.
Kraftwerke:
Dampferzeuger zur Rückgewinnung von Abwärme (HRSG) und Luftvorwärmer.
Raffinerien:
Effiziente Heizsysteme für die Verarbeitung von Flüssigkeiten und Gasen mit hoher Temperatur.
Chemische Verarbeitung:
Wärmetauscher, die bei Hochtemperaturreaktionen und Separationsprozessen verwendet werden.
Warum hochfrequente Schweißrohren für Öfen?
Wärmeeffizienz: Gezackte Flossen sorgen für eine überlegene Wärmeübertragung und maximale Energieeinsparungen.
Robuste Konstruktion: Hochfrequenzschweißen bietet Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anpassbares Design: Anpassbar an spezifische Anforderungen an den Ofen und industrielle Anwendungen.
Lange Lebensdauer: Konzipiert, um unter extremen thermischen und mechanischen Belastungen beständig zu arbeiten.
Markenbezeichnung: | Yuhong |
Modellnummer: | ASTM A192 |
MOQ: | 100 KGS |
Preis: | Verhandelbar |
Verpackungsdetails: | Holz-Fächer/Eisen-Fächer/Bündel mit Plastikkappe |
Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
Hochfrequente Schweißflächenröhre mit zerknitterter ASTM A192 CS Fläche für den Ofen
Es handelt sich um eine hocheffiziente Komponente, die zur Verbesserung der thermischen Leistung in industriellen Heizsystemen entwickelt wurde.
1. Materialespezifikationen
Basisröhre: ASTM A192 Kohlenstoffstahl
-Standard: ASTM A192 ist eine Spezifikation für nahtlose Kesselrohre aus Kohlenstoffstahl, die für den Hochdruckbetrieb ausgelegt sind.
- Eigenschaften des Materials:
- Hohe Festigkeit: Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, um hohem Druck und hohen Temperaturen standzuhalten.
- Wärmeleitfähigkeit: gewährleistet eine effiziente Wärmeübertragung, eine kritische Voraussetzung für den Betrieb des Ofen.
- Korrosionsbeständigkeit: bietet eine moderate Beständigkeit gegen Schub und Oxidation in hochtemperaturen Umgebungen.
Flossen: Gezackter Kohlenstoffstahl (CS)
-Material: Die Flossen sind aus Kohlenstoffstahl hergestellt, um in Bezug auf thermische Ausdehnung und Festigkeit mit dem Grundrohr kompatibel zu sein.
- Das ist nicht wahr.
Die Flossen sind mit Nadeln ausgelegt, um Turbulenzen im Medium (Luft, Gas oder Flüssigkeit) zu fördern, das über das Rohr fließt.
Gezackte Flossen erhöhen die Wärmeübertragungseffizienz, indem sie die Grenzschicht stören, wodurch die Wärmeaustauschrate verbessert wird.
2. Hochfrequenzschweißen (HFW)
Prozess:
Die Flossen werden mit einem Hochfrequenz-Widerstandsschweißen an das Basisrohr geschweißt.
Dieser Prozess schafft eine starke metallurgische Verbindung, die eine langfristige Haltbarkeit und eine gleichbleibende Leistung gewährleistet.
Vorteile:
- starke Bindung: sorgt dafür, dass die Flossen auch unter thermischen Zyklen und Vibrationen fest an der Röhre befestigt sind.
- Wärmekonsistenz: Minimiert den Wärmewiderstand zwischen den Flossen und dem Rohr und sorgt so für eine effiziente Wärmeübertragung.
- Haltbarkeit: Die geschweißte Verbindung hält extremen Ofenbedingungen stand.
3. Anwendung im Ofen
Zweck der Flossenröhren in Öfen:
Flossenröhren sind entscheidend für die Erhöhung der Wärmeübertragungsfläche, wodurch die Öfen effizienter betrieben werden können.
Gezackte Flossen verbessern die Leistung durch Turbulenzen und reduzieren den Wärmewiderstand in der Umgebung.
Warum ASTM A192 mit zerknitterten Flossen für Öfen?
Die hohe Temperaturbeständigkeit, die ausgezeichnete mechanische Festigkeit und die verbesserte Wärmeübertragung machen sie ideal für den Betrieb in Öfen.
Langlebig bei direkter Flammenbelastung oder bei hochtemperaturen Rauchgasen.
4Hauptvorteile
Verbesserte Wärmeübertragung:
Gezackte Flossen verbessern die Turbulenz und führen zu einer effizienteren Wärmeübertragung im Vergleich zu einfachen Flossen.
Leistung bei hohen Temperaturen
ASTM A192 Rohre aus Kohlenstoffstahl sind so konzipiert, dass sie extremen Temperaturen und Druck, die in Öfen üblich sind, standhalten können.
Haltbarkeit:
Das Hochfrequenzschweißen sorgt für eine robuste Befestigung der Flossen und verhindert eine Ablösung bei längerer Verwendung.
Energieeffizienz:
Durch die optimierte Wärmeübertragung wird der Kraftstoffverbrauch verringert und die gesamte Effizienz des Ofens verbessert.
Kostenwirksamkeit:
Niedrigere Betriebskosten aufgrund verbesserter thermischer Leistung und geringerer Wartungsbedürfnisse.
Typische Anwendungen
Industrieöfen:
Verwendet bei der Glühen, Aufheizung und Temperung von Öfen in der Stahlindustrie und anderen Schwerindustrie.
Petrochemische Anlagen:
Für Cracköfen, Reformer und Abwärmerückgewinnungssysteme.
Kraftwerke:
Dampferzeuger zur Rückgewinnung von Abwärme (HRSG) und Luftvorwärmer.
Raffinerien:
Effiziente Heizsysteme für die Verarbeitung von Flüssigkeiten und Gasen mit hoher Temperatur.
Chemische Verarbeitung:
Wärmetauscher, die bei Hochtemperaturreaktionen und Separationsprozessen verwendet werden.
Warum hochfrequente Schweißrohren für Öfen?
Wärmeeffizienz: Gezackte Flossen sorgen für eine überlegene Wärmeübertragung und maximale Energieeinsparungen.
Robuste Konstruktion: Hochfrequenzschweißen bietet Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anpassbares Design: Anpassbar an spezifische Anforderungen an den Ofen und industrielle Anwendungen.
Lange Lebensdauer: Konzipiert, um unter extremen thermischen und mechanischen Belastungen beständig zu arbeiten.