Markenbezeichnung: | Yuhong |
Modellnummer: | ASTM A106 Gr.B |
MOQ: | 200 bis 500 kg |
Preis: | Verhandelbar |
Verpackungsdetails: | Holz-Ply-Kästen mit Stahlrahmen ((beide Enden der Rohre haben Kunststoffkappen) |
Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
HFW U Bend Fined Tube ASME SA106 GR.B mit Kohlenstoffstahlflossen für Abwärmekessel
Das A106 GR.B HFW U Bend Fined Tube bezieht sich auf eine spezielle Art von Wärmetauscherrohr mit spezifischen Material-, Herstellungs- und Konstruktionsmerkmalen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Komponenten:
1. A106 GR.B.
2. HFW (Hochfrequenzgeschweißt)
3- Du kannst dich beugen.
4. Flossenröhre
Wesentliche Überlegungen
Chemische Zusammensetzung von ASTM A106 Klasse B (Gewichtsprozentsatz)
Elemente | Zusammensetzung (maximal %) |
Kohlenstoff (C) | 0.30% max. |
Mangan (Mn) | 0.29 1.06% |
Fosfor (P) | 00,035% max. |
Schwefel (S) | 00,035% max. |
Silizium (Si) | 00,10% Min (≥ 0,10%) |
Chrom (Cr) | 0.40% max (falls angegeben) |
Kupfer (Cu) | 0.40% max (falls angegeben) |
Molybdän (Mo) | 0.15% max (falls angegeben) |
Vanadium (V) | 0.08% max (falls angegeben) |
Anmerkungen:
A106 Gr. B ist ein Rohr aus Kohlenstoffstahl ohne wesentliche Legierungselemente.
Silizium muss bei einer Deoxidation ≥ 0,10% sein.
Restelemente (Cr, Cu, Mo, V) sind begrenzt, wenn sie für die Schweißbarkeit spezifiziert sind.
Mechanische Eigenschaften von ASTM A106 Klasse B
Eigentum | Wert |
Zugfestigkeit (min) | 415 MPa (60,200 psi) |
Ausfallstärke (min) | Schnittstellen mit einer Breite von mehr als 20 mm |
Ausdehnung (min) | ≥ 30% (für 50 mm Spannweite) |
Härte (maximal) | 179 HB (Brinell) oder 90 HRB (Rockwell B) |
Anmerkungen:
Die Verlängerung hängt von der Wandstärke ab (dünnere Rohre können eine höhere Verlängerung aufweisen).
Geeignet für den Hochtemperaturbetrieb (bis zu 450 °C).
Häufig in Kraftwerken, Raffinerien und Kesseln verwendet.
Vergleich mit anderen Klassen (A106 Gr. A & C)
Zulassung | Zugfestigkeit (MPa) | Ausbeute (MPa) | Kohlenstoff (maximal %) |
A106 Gr. A | 330 Minuten | 205 Minuten | 00,25% |
A106 Gr. B | 415 Minuten | 240 Minuten | 0.30% |
A106 Gr. C | 485 Minuten | 275 Minuten | 0.35% |
Hauptanwendungen von Flossenröhren der Klasse A106 B
1. Wärmetauscher und Kessel
Die U-Bekehrung ermöglicht thermische Ausdehnung/Kontraktion und reduziert die Belastung bei Festrohrkonstruktionen
Flossen verbessern den Wärmeübergang zwischen Flüssigkeiten (z. B. heißes Rauchgas → Wasser/Dampf).
Abwärme aus den Abgasen (z. B. in Raffinerien, chemischen Anlagen) erfasst.
Vorwärmen von Heizkessel-Zufuhrwasser mit Rauchgas, was die Energieeffizienz von Kraftwerken verbessert.
2. Stromerzeugung
Flossenröhren leiten die Wärme vom Dampf in die Luft ab (allgemein in Trockenkühlkraftwerken).
Die hochtemperaturbeständige A106 Gr.B ◄ eignet sich für die Dampferzeugung (bis zu 450 °C).
3. Petrochemie und Ölraffinierung
Wärmeübertragung auf Kohlenwasserstoffe in Crack-Einheiten oder Destillationskolonnen.
Verwendet Flossenröhren, um Rohöl vor der Destillation zu erhitzen, wodurch die Viskosität verringert wird.
4. HVAC & Industrieheizung
Zirkuliert heißes Öl durch Flossenröhren zur gleichmäßigen Erwärmung in industriellen Verfahren.
Flossenröhren beschleunigen die Wärmeübertragung in Lufttrocknern (z. B. Papier, Lebensmittelverarbeitung).
5. Erneuerbare Energiesysteme
Widerstand gegen Korrosion durch Rauchgase und maximale Wärmerückgewinnung.
Die Hilfsheizung mit Flossenröhren sorgt für eine gleichbleibende Energieausgabe.
Markenbezeichnung: | Yuhong |
Modellnummer: | ASTM A106 Gr.B |
MOQ: | 200 bis 500 kg |
Preis: | Verhandelbar |
Verpackungsdetails: | Holz-Ply-Kästen mit Stahlrahmen ((beide Enden der Rohre haben Kunststoffkappen) |
Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
HFW U Bend Fined Tube ASME SA106 GR.B mit Kohlenstoffstahlflossen für Abwärmekessel
Das A106 GR.B HFW U Bend Fined Tube bezieht sich auf eine spezielle Art von Wärmetauscherrohr mit spezifischen Material-, Herstellungs- und Konstruktionsmerkmalen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Komponenten:
1. A106 GR.B.
2. HFW (Hochfrequenzgeschweißt)
3- Du kannst dich beugen.
4. Flossenröhre
Wesentliche Überlegungen
Chemische Zusammensetzung von ASTM A106 Klasse B (Gewichtsprozentsatz)
Elemente | Zusammensetzung (maximal %) |
Kohlenstoff (C) | 0.30% max. |
Mangan (Mn) | 0.29 1.06% |
Fosfor (P) | 00,035% max. |
Schwefel (S) | 00,035% max. |
Silizium (Si) | 00,10% Min (≥ 0,10%) |
Chrom (Cr) | 0.40% max (falls angegeben) |
Kupfer (Cu) | 0.40% max (falls angegeben) |
Molybdän (Mo) | 0.15% max (falls angegeben) |
Vanadium (V) | 0.08% max (falls angegeben) |
Anmerkungen:
A106 Gr. B ist ein Rohr aus Kohlenstoffstahl ohne wesentliche Legierungselemente.
Silizium muss bei einer Deoxidation ≥ 0,10% sein.
Restelemente (Cr, Cu, Mo, V) sind begrenzt, wenn sie für die Schweißbarkeit spezifiziert sind.
Mechanische Eigenschaften von ASTM A106 Klasse B
Eigentum | Wert |
Zugfestigkeit (min) | 415 MPa (60,200 psi) |
Ausfallstärke (min) | Schnittstellen mit einer Breite von mehr als 20 mm |
Ausdehnung (min) | ≥ 30% (für 50 mm Spannweite) |
Härte (maximal) | 179 HB (Brinell) oder 90 HRB (Rockwell B) |
Anmerkungen:
Die Verlängerung hängt von der Wandstärke ab (dünnere Rohre können eine höhere Verlängerung aufweisen).
Geeignet für den Hochtemperaturbetrieb (bis zu 450 °C).
Häufig in Kraftwerken, Raffinerien und Kesseln verwendet.
Vergleich mit anderen Klassen (A106 Gr. A & C)
Zulassung | Zugfestigkeit (MPa) | Ausbeute (MPa) | Kohlenstoff (maximal %) |
A106 Gr. A | 330 Minuten | 205 Minuten | 00,25% |
A106 Gr. B | 415 Minuten | 240 Minuten | 0.30% |
A106 Gr. C | 485 Minuten | 275 Minuten | 0.35% |
Hauptanwendungen von Flossenröhren der Klasse A106 B
1. Wärmetauscher und Kessel
Die U-Bekehrung ermöglicht thermische Ausdehnung/Kontraktion und reduziert die Belastung bei Festrohrkonstruktionen
Flossen verbessern den Wärmeübergang zwischen Flüssigkeiten (z. B. heißes Rauchgas → Wasser/Dampf).
Abwärme aus den Abgasen (z. B. in Raffinerien, chemischen Anlagen) erfasst.
Vorwärmen von Heizkessel-Zufuhrwasser mit Rauchgas, was die Energieeffizienz von Kraftwerken verbessert.
2. Stromerzeugung
Flossenröhren leiten die Wärme vom Dampf in die Luft ab (allgemein in Trockenkühlkraftwerken).
Die hochtemperaturbeständige A106 Gr.B ◄ eignet sich für die Dampferzeugung (bis zu 450 °C).
3. Petrochemie und Ölraffinierung
Wärmeübertragung auf Kohlenwasserstoffe in Crack-Einheiten oder Destillationskolonnen.
Verwendet Flossenröhren, um Rohöl vor der Destillation zu erhitzen, wodurch die Viskosität verringert wird.
4. HVAC & Industrieheizung
Zirkuliert heißes Öl durch Flossenröhren zur gleichmäßigen Erwärmung in industriellen Verfahren.
Flossenröhren beschleunigen die Wärmeübertragung in Lufttrocknern (z. B. Papier, Lebensmittelverarbeitung).
5. Erneuerbare Energiesysteme
Widerstand gegen Korrosion durch Rauchgase und maximale Wärmerückgewinnung.
Die Hilfsheizung mit Flossenröhren sorgt für eine gleichbleibende Energieausgabe.