logo
Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Haus > Produits >
Massivflossenröhrchen
>
HFW U Bend Fined Tube ASME SA106 GR.B mit Kohlenstoffstahlflossen für Abwärmekessel

HFW U Bend Fined Tube ASME SA106 GR.B mit Kohlenstoffstahlflossen für Abwärmekessel

Markenbezeichnung: Yuhong
Modellnummer: ASTM A106 Gr.B
MOQ: 200 bis 500 kg
Preis: Verhandelbar
Verpackungsdetails: Holz-Ply-Kästen mit Stahlrahmen ((beide Enden der Rohre haben Kunststoffkappen)
Zahlungsbedingungen: TT, LC
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ABS, BV, DNV, CCS, LR
Produktbezeichnung:
ASME SA106 GR.B HFW U Biegeflossenröhrchen
Spezifikation und Material der Basisrohre:
ASME SA106 GR.B.
Flossenart:
HFW-Flachrohr / fester Flachrohr
Flossenmaterial:
Kohlenstoffstahl
Basisrohr-OD:
15.88 bis 230 mm
Flossenhöhe:
4 mm bis 30 mm
Flossenhöhe:
8 bis 30 mm
Flossenstärke:
0.8-3 MM
R-Daten:
Customsized
Rohrlänge:
Customsized
Anwendung:
Wärmetauscher und Kessel; Stromerzeugung; Petrochemie und Ölraffinierung...
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
Entsprechend den Anforderungen der Kunden
Hervorheben:

Rohr mit Flossen aus Kohlenstoffstahl

,

ASME SA106 GR.B Flossenröhre

,

Abwärmekessel Flachrohr

Produkt-Beschreibung

HFW U Bend Fined Tube ASME SA106 GR.B mit Kohlenstoffstahlflossen für Abwärmekessel

 

Das A106 GR.B HFW U Bend Fined Tube bezieht sich auf eine spezielle Art von Wärmetauscherrohr mit spezifischen Material-, Herstellungs- und Konstruktionsmerkmalen.

 

Hier ist eine Aufschlüsselung der Komponenten:

1. A106 GR.B.

  • Materialspezifikation: ASTM A106 Klasse B ist ein Standard für Kohlenstoffstahlrohr für den Hochtemperaturdienst.
  • Eigenschaften: Gute Festigkeit, Schweißfähigkeit und Beständigkeit gegen Oxidation bei hohen Temperaturen.

2. HFW (Hochfrequenzgeschweißt)

  • Herstellungsprozess: Das Rohr wird aus einem Stahlstreifen geformt und mit Hochfrequenz-Induktions- oder Widerstandsschweißen geschweißt, um eine starke, gleichbleibende Naht zu gewährleisten.
  • Vorteile: Kosteneffiziente, gute Maßgenauigkeit und geeignet für moderate Druck-/Temperaturen.

3- Du kannst dich beugen.

  • Konstruktionsmerkmal: Das Rohr ist in eine U-Form gebogen, so dass kompaktes Wärmetauscherdesign (in Schalen- und Rohr-Wärmetauschern üblich) möglich ist.
  • Zweck: Erleichtert die thermische Ausdehnung/Zusammenziehung und vereinfacht die Montage von Rohrbündeln.

 

4. Flossenröhre

  • Verbesserte Wärmeübertragung: Flossen (entweder extern befestigt oder integriert geformt) erhöhen die Oberfläche und verbessern die Wärmeaustauschleistung.
  • Anwendungen: In luftgekühlten Wärmetauschern, Kesseln oder Ökonomisatoren, bei denen eine Wärmeübertragung von Gas auf Flüssigkeit erforderlich ist.

 

Wesentliche Überlegungen

  • Temperatur-/Druckgrenzwerte: A106 GR.B ist für moderate Bedingungen (bis ~ 450°C) geeignet.
  • Flossenarten: je nach Einsatzform können sie schraubförmig, längs oder zerknittert sein.
  • Biegeradius: Kritisch, um eine Verformung zu vermeiden; in der Regel je nach Designanforderungen angepasst.

 

Chemische Zusammensetzung von ASTM A106 Klasse B (Gewichtsprozentsatz)

Elemente Zusammensetzung (maximal %)
Kohlenstoff (C) 0.30% max.
Mangan (Mn) 0.29 1.06%
Fosfor (P) 00,035% max.
Schwefel (S) 00,035% max.
Silizium (Si) 00,10% Min (≥ 0,10%)
Chrom (Cr) 0.40% max (falls angegeben)
Kupfer (Cu) 0.40% max (falls angegeben)
Molybdän (Mo) 0.15% max (falls angegeben)
Vanadium (V) 0.08% max (falls angegeben)

Anmerkungen:

A106 Gr. B ist ein Rohr aus Kohlenstoffstahl ohne wesentliche Legierungselemente.

Silizium muss bei einer Deoxidation ≥ 0,10% sein.

Restelemente (Cr, Cu, Mo, V) sind begrenzt, wenn sie für die Schweißbarkeit spezifiziert sind.


 

Mechanische Eigenschaften von ASTM A106 Klasse B

Eigentum Wert
Zugfestigkeit (min) 415 MPa (60,200 psi)
Ausfallstärke (min) Schnittstellen mit einer Breite von mehr als 20 mm
Ausdehnung (min) ≥ 30% (für 50 mm Spannweite)
Härte (maximal) 179 HB (Brinell) oder 90 HRB (Rockwell B)

Anmerkungen:

Die Verlängerung hängt von der Wandstärke ab (dünnere Rohre können eine höhere Verlängerung aufweisen).

Geeignet für den Hochtemperaturbetrieb (bis zu 450 °C).

Häufig in Kraftwerken, Raffinerien und Kesseln verwendet.


Vergleich mit anderen Klassen (A106 Gr. A & C)

Zulassung Zugfestigkeit (MPa) Ausbeute (MPa) Kohlenstoff (maximal %)
A106 Gr. A 330 Minuten 205 Minuten 00,25%
A106 Gr. B 415 Minuten 240 Minuten 0.30%
A106 Gr. C 485 Minuten 275 Minuten 0.35%

 


 

Hauptanwendungen von Flossenröhren der Klasse A106 B

 

1. Wärmetauscher und Kessel

 

  • mit einer Leistung von mehr als 1000 W

Die U-Bekehrung ermöglicht thermische Ausdehnung/Kontraktion und reduziert die Belastung bei Festrohrkonstruktionen

 

Flossen verbessern den Wärmeübergang zwischen Flüssigkeiten (z. B. heißes Rauchgas → Wasser/Dampf).

 

  • Abwärmerückgewinnungseinheiten (WHRU):

Abwärme aus den Abgasen (z. B. in Raffinerien, chemischen Anlagen) erfasst.

 

  • - Was ist das?

Vorwärmen von Heizkessel-Zufuhrwasser mit Rauchgas, was die Energieeffizienz von Kraftwerken verbessert.

 


 

2. Stromerzeugung

  • Luftgekühlte Kondensatoren (ACC):

Flossenröhren leiten die Wärme vom Dampf in die Luft ab (allgemein in Trockenkühlkraftwerken).

  • Überhitzer und Wiederaufheizer:

Die hochtemperaturbeständige A106 Gr.B ◄ eignet sich für die Dampferzeugung (bis zu 450 °C).


 

3. Petrochemie und Ölraffinierung

  • Prozessheizungen:

Wärmeübertragung auf Kohlenwasserstoffe in Crack-Einheiten oder Destillationskolonnen.

  • Vorwärmer für Rohöl:

Verwendet Flossenröhren, um Rohöl vor der Destillation zu erhitzen, wodurch die Viskosität verringert wird.

 


 

4. HVAC & Industrieheizung

 

  • Heizölheizungen:

Zirkuliert heißes Öl durch Flossenröhren zur gleichmäßigen Erwärmung in industriellen Verfahren.

 

  • Trocknungssysteme:

Flossenröhren beschleunigen die Wärmeübertragung in Lufttrocknern (z. B. Papier, Lebensmittelverarbeitung).

 


 

5. Erneuerbare Energiesysteme

  • Biomasseboiler:

Widerstand gegen Korrosion durch Rauchgase und maximale Wärmerückgewinnung.

  • Solarthermieanlagen:

Die Hilfsheizung mit Flossenröhren sorgt für eine gleichbleibende Energieausgabe.

 

 

HFW U Bend Fined Tube ASME SA106 GR.B mit Kohlenstoffstahlflossen für Abwärmekessel 0

 

Guter Preis  Online

Einzelheiten Zu Den Produkten

Haus > Produits >
Massivflossenröhrchen
>
HFW U Bend Fined Tube ASME SA106 GR.B mit Kohlenstoffstahlflossen für Abwärmekessel

HFW U Bend Fined Tube ASME SA106 GR.B mit Kohlenstoffstahlflossen für Abwärmekessel

Markenbezeichnung: Yuhong
Modellnummer: ASTM A106 Gr.B
MOQ: 200 bis 500 kg
Preis: Verhandelbar
Verpackungsdetails: Holz-Ply-Kästen mit Stahlrahmen ((beide Enden der Rohre haben Kunststoffkappen)
Zahlungsbedingungen: TT, LC
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Markenname:
Yuhong
Zertifizierung:
ABS, BV, DNV, CCS, LR
Modellnummer:
ASTM A106 Gr.B
Produktbezeichnung:
ASME SA106 GR.B HFW U Biegeflossenröhrchen
Spezifikation und Material der Basisrohre:
ASME SA106 GR.B.
Flossenart:
HFW-Flachrohr / fester Flachrohr
Flossenmaterial:
Kohlenstoffstahl
Basisrohr-OD:
15.88 bis 230 mm
Flossenhöhe:
4 mm bis 30 mm
Flossenhöhe:
8 bis 30 mm
Flossenstärke:
0.8-3 MM
R-Daten:
Customsized
Rohrlänge:
Customsized
Anwendung:
Wärmetauscher und Kessel; Stromerzeugung; Petrochemie und Ölraffinierung...
Min Bestellmenge:
200 bis 500 kg
Preis:
Verhandelbar
Verpackung Informationen:
Holz-Ply-Kästen mit Stahlrahmen ((beide Enden der Rohre haben Kunststoffkappen)
Lieferzeit:
45-75 Tage (abhängig von den Anforderungen des Kunden)
Zahlungsbedingungen:
TT, LC
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
Entsprechend den Anforderungen der Kunden
Hervorheben:

Rohr mit Flossen aus Kohlenstoffstahl

,

ASME SA106 GR.B Flossenröhre

,

Abwärmekessel Flachrohr

Produkt-Beschreibung

HFW U Bend Fined Tube ASME SA106 GR.B mit Kohlenstoffstahlflossen für Abwärmekessel

 

Das A106 GR.B HFW U Bend Fined Tube bezieht sich auf eine spezielle Art von Wärmetauscherrohr mit spezifischen Material-, Herstellungs- und Konstruktionsmerkmalen.

 

Hier ist eine Aufschlüsselung der Komponenten:

1. A106 GR.B.

  • Materialspezifikation: ASTM A106 Klasse B ist ein Standard für Kohlenstoffstahlrohr für den Hochtemperaturdienst.
  • Eigenschaften: Gute Festigkeit, Schweißfähigkeit und Beständigkeit gegen Oxidation bei hohen Temperaturen.

2. HFW (Hochfrequenzgeschweißt)

  • Herstellungsprozess: Das Rohr wird aus einem Stahlstreifen geformt und mit Hochfrequenz-Induktions- oder Widerstandsschweißen geschweißt, um eine starke, gleichbleibende Naht zu gewährleisten.
  • Vorteile: Kosteneffiziente, gute Maßgenauigkeit und geeignet für moderate Druck-/Temperaturen.

3- Du kannst dich beugen.

  • Konstruktionsmerkmal: Das Rohr ist in eine U-Form gebogen, so dass kompaktes Wärmetauscherdesign (in Schalen- und Rohr-Wärmetauschern üblich) möglich ist.
  • Zweck: Erleichtert die thermische Ausdehnung/Zusammenziehung und vereinfacht die Montage von Rohrbündeln.

 

4. Flossenröhre

  • Verbesserte Wärmeübertragung: Flossen (entweder extern befestigt oder integriert geformt) erhöhen die Oberfläche und verbessern die Wärmeaustauschleistung.
  • Anwendungen: In luftgekühlten Wärmetauschern, Kesseln oder Ökonomisatoren, bei denen eine Wärmeübertragung von Gas auf Flüssigkeit erforderlich ist.

 

Wesentliche Überlegungen

  • Temperatur-/Druckgrenzwerte: A106 GR.B ist für moderate Bedingungen (bis ~ 450°C) geeignet.
  • Flossenarten: je nach Einsatzform können sie schraubförmig, längs oder zerknittert sein.
  • Biegeradius: Kritisch, um eine Verformung zu vermeiden; in der Regel je nach Designanforderungen angepasst.

 

Chemische Zusammensetzung von ASTM A106 Klasse B (Gewichtsprozentsatz)

Elemente Zusammensetzung (maximal %)
Kohlenstoff (C) 0.30% max.
Mangan (Mn) 0.29 1.06%
Fosfor (P) 00,035% max.
Schwefel (S) 00,035% max.
Silizium (Si) 00,10% Min (≥ 0,10%)
Chrom (Cr) 0.40% max (falls angegeben)
Kupfer (Cu) 0.40% max (falls angegeben)
Molybdän (Mo) 0.15% max (falls angegeben)
Vanadium (V) 0.08% max (falls angegeben)

Anmerkungen:

A106 Gr. B ist ein Rohr aus Kohlenstoffstahl ohne wesentliche Legierungselemente.

Silizium muss bei einer Deoxidation ≥ 0,10% sein.

Restelemente (Cr, Cu, Mo, V) sind begrenzt, wenn sie für die Schweißbarkeit spezifiziert sind.


 

Mechanische Eigenschaften von ASTM A106 Klasse B

Eigentum Wert
Zugfestigkeit (min) 415 MPa (60,200 psi)
Ausfallstärke (min) Schnittstellen mit einer Breite von mehr als 20 mm
Ausdehnung (min) ≥ 30% (für 50 mm Spannweite)
Härte (maximal) 179 HB (Brinell) oder 90 HRB (Rockwell B)

Anmerkungen:

Die Verlängerung hängt von der Wandstärke ab (dünnere Rohre können eine höhere Verlängerung aufweisen).

Geeignet für den Hochtemperaturbetrieb (bis zu 450 °C).

Häufig in Kraftwerken, Raffinerien und Kesseln verwendet.


Vergleich mit anderen Klassen (A106 Gr. A & C)

Zulassung Zugfestigkeit (MPa) Ausbeute (MPa) Kohlenstoff (maximal %)
A106 Gr. A 330 Minuten 205 Minuten 00,25%
A106 Gr. B 415 Minuten 240 Minuten 0.30%
A106 Gr. C 485 Minuten 275 Minuten 0.35%

 


 

Hauptanwendungen von Flossenröhren der Klasse A106 B

 

1. Wärmetauscher und Kessel

 

  • mit einer Leistung von mehr als 1000 W

Die U-Bekehrung ermöglicht thermische Ausdehnung/Kontraktion und reduziert die Belastung bei Festrohrkonstruktionen

 

Flossen verbessern den Wärmeübergang zwischen Flüssigkeiten (z. B. heißes Rauchgas → Wasser/Dampf).

 

  • Abwärmerückgewinnungseinheiten (WHRU):

Abwärme aus den Abgasen (z. B. in Raffinerien, chemischen Anlagen) erfasst.

 

  • - Was ist das?

Vorwärmen von Heizkessel-Zufuhrwasser mit Rauchgas, was die Energieeffizienz von Kraftwerken verbessert.

 


 

2. Stromerzeugung

  • Luftgekühlte Kondensatoren (ACC):

Flossenröhren leiten die Wärme vom Dampf in die Luft ab (allgemein in Trockenkühlkraftwerken).

  • Überhitzer und Wiederaufheizer:

Die hochtemperaturbeständige A106 Gr.B ◄ eignet sich für die Dampferzeugung (bis zu 450 °C).


 

3. Petrochemie und Ölraffinierung

  • Prozessheizungen:

Wärmeübertragung auf Kohlenwasserstoffe in Crack-Einheiten oder Destillationskolonnen.

  • Vorwärmer für Rohöl:

Verwendet Flossenröhren, um Rohöl vor der Destillation zu erhitzen, wodurch die Viskosität verringert wird.

 


 

4. HVAC & Industrieheizung

 

  • Heizölheizungen:

Zirkuliert heißes Öl durch Flossenröhren zur gleichmäßigen Erwärmung in industriellen Verfahren.

 

  • Trocknungssysteme:

Flossenröhren beschleunigen die Wärmeübertragung in Lufttrocknern (z. B. Papier, Lebensmittelverarbeitung).

 


 

5. Erneuerbare Energiesysteme

  • Biomasseboiler:

Widerstand gegen Korrosion durch Rauchgase und maximale Wärmerückgewinnung.

  • Solarthermieanlagen:

Die Hilfsheizung mit Flossenröhren sorgt für eine gleichbleibende Energieausgabe.

 

 

HFW U Bend Fined Tube ASME SA106 GR.B mit Kohlenstoffstahlflossen für Abwärmekessel 0