Markenbezeichnung: | Yuhong |
Modellnummer: | ASTM A179 |
MOQ: | Zwei Prozent |
Preis: | Verhandelbar |
Verpackungsdetails: | Gehäuse aus Zellholz |
Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
U Rückbiegung 180 Grad Ellenbogen Kohlenstoffstahl ASTM A179 für Biegeflossenröhren
Die Rückbiegung in Flossenröhren ist eine entscheidende Komponente in Wärmetauschersystemen, insbesondere in Anwendungen wie luftgekühlten Wärmetauschern (ACHEs), Kesseln und Ökonomisatoren.Das ermöglicht es dem Rohr, sich um 180 Grad zu drehen., die einen kontinuierlichen Fluss in einer mehrreihigen oder mehrpassigen Konfiguration ermöglichen.
A179 bezieht sich auf eine Spezifikation für kohlenstoffarme Stahlrohrmaterialien (ASTM A179/A179M), die üblicherweise in Wärmetauscher- und Kondensatoranwendungen verwendet wird.Diese Komponenten finden sich typischerweise in luftgekühlten Wärmetauschern., Kessel und andere Wärmesysteme.
Chemische Zusammensetzung (%)
Zulassung | C | In | P | S |
A179 | 0.06-0.18 | 0.27 zu 0.63 | 0.035 | 0.035 |
Mechanische EigenschaftenKohlenstoffarmer Stahl (ähnlich wie A192, jedoch mit engeren Toleranzen).
Zulassung | Zugfestigkeit, min. | Ausfallstärke (0,2% Offset,min) |
A179 | 47ksi (325 MPa) | 26ksi (180 MPa) |
Wesentliche Merkmale:
Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit
Gute Schweißbarkeit und Formbarkeit
geeignet für Anwendungen unter niedrigem bis mittlerem Druck
Häufig in nackten oder Flossenröhren für Kondensatoren und Wärmetauscher verwendet
Funktion der Rückbiegung:
Verbindet zwei Flossenröhren, um einen kontinuierlichen Strömungsweg zu bilden;
Sicherstellung einer effizienten Wärmeübertragung durch Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszirkulation.
Rückbiegen Konstruktionsüberlegungen
Biegeradius:
Typischerweise mit kurzem Radius (1xD) oder langem Radius (1,5xD) je nach Strömungsbedarf.
Flossenbefestigung:
Die Flossen werden in der Regel extrudiert, eingebettet oder auf geraden Abschnitten geschweißt.
Die Rückbiegung selbst wird oft ohne Flossen (nackt) für eine einfache Herstellung gelassen.
Verbindungsmethoden:
Geschweißte Rückbiegen (allgemein für Anwendungen mit hoher Integrität).
Mechanische Verbindungen (auf Druck oder mit Gewinde) für eine einfachere Wartung.
Anwendungen
Kondensatoren und Wärmetauscher (z. B. Kraftwerke, Raffinerien)
Heizkörper
HVAC- und Kältesysteme
Industrieprozessheizung/Kühlung
Markenbezeichnung: | Yuhong |
Modellnummer: | ASTM A179 |
MOQ: | Zwei Prozent |
Preis: | Verhandelbar |
Verpackungsdetails: | Gehäuse aus Zellholz |
Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
U Rückbiegung 180 Grad Ellenbogen Kohlenstoffstahl ASTM A179 für Biegeflossenröhren
Die Rückbiegung in Flossenröhren ist eine entscheidende Komponente in Wärmetauschersystemen, insbesondere in Anwendungen wie luftgekühlten Wärmetauschern (ACHEs), Kesseln und Ökonomisatoren.Das ermöglicht es dem Rohr, sich um 180 Grad zu drehen., die einen kontinuierlichen Fluss in einer mehrreihigen oder mehrpassigen Konfiguration ermöglichen.
A179 bezieht sich auf eine Spezifikation für kohlenstoffarme Stahlrohrmaterialien (ASTM A179/A179M), die üblicherweise in Wärmetauscher- und Kondensatoranwendungen verwendet wird.Diese Komponenten finden sich typischerweise in luftgekühlten Wärmetauschern., Kessel und andere Wärmesysteme.
Chemische Zusammensetzung (%)
Zulassung | C | In | P | S |
A179 | 0.06-0.18 | 0.27 zu 0.63 | 0.035 | 0.035 |
Mechanische EigenschaftenKohlenstoffarmer Stahl (ähnlich wie A192, jedoch mit engeren Toleranzen).
Zulassung | Zugfestigkeit, min. | Ausfallstärke (0,2% Offset,min) |
A179 | 47ksi (325 MPa) | 26ksi (180 MPa) |
Wesentliche Merkmale:
Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit
Gute Schweißbarkeit und Formbarkeit
geeignet für Anwendungen unter niedrigem bis mittlerem Druck
Häufig in nackten oder Flossenröhren für Kondensatoren und Wärmetauscher verwendet
Funktion der Rückbiegung:
Verbindet zwei Flossenröhren, um einen kontinuierlichen Strömungsweg zu bilden;
Sicherstellung einer effizienten Wärmeübertragung durch Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszirkulation.
Rückbiegen Konstruktionsüberlegungen
Biegeradius:
Typischerweise mit kurzem Radius (1xD) oder langem Radius (1,5xD) je nach Strömungsbedarf.
Flossenbefestigung:
Die Flossen werden in der Regel extrudiert, eingebettet oder auf geraden Abschnitten geschweißt.
Die Rückbiegung selbst wird oft ohne Flossen (nackt) für eine einfache Herstellung gelassen.
Verbindungsmethoden:
Geschweißte Rückbiegen (allgemein für Anwendungen mit hoher Integrität).
Mechanische Verbindungen (auf Druck oder mit Gewinde) für eine einfachere Wartung.
Anwendungen
Kondensatoren und Wärmetauscher (z. B. Kraftwerke, Raffinerien)
Heizkörper
HVAC- und Kältesysteme
Industrieprozessheizung/Kühlung