logo
Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Haus > Produits >
Massivflossenröhrchen
>
ASTM A335 P9 Hochfrequenzschweißrohr mit Flossen aus Legierung für Raffinerien

ASTM A335 P9 Hochfrequenzschweißrohr mit Flossen aus Legierung für Raffinerien

Markenbezeichnung: Yuhong
Modellnummer: ASTM A335 P9 HFW Festfaserrohr mit 13 Cr-Finnen
MOQ: 200 bis 500 kg
Preis: Verhandelbar
Verpackungsdetails: Holz-Ply-Kästen mit Stahlrahmen ((beide Enden der Rohre haben Kunststoffkappen)
Zahlungsbedingungen: TT, LC
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ABS, BV, DNV, CCS, LR
Spezifikation des Basisrohrs:
ASTM A335
Material für die Basisrohre:
P9
Flossenart:
Spirale Hochfrequenzschweißrohr/Festrohr
Flossenmaterial:
13 Cr
Basisrohr-OD:
16 bis 219 mm
Flossenhöhe:
3 bis 25 mm
Flossenhöhe:
5 bis 30 mm
Flossenstärke:
0.8-3 MM
Rohrlänge:
Customsized
Anwendung:
Luftvorwärmer, Kessel, Wärmetauscher usw.
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
Entsprechend den Anforderungen der Kunden
Produkt-Beschreibung

ASTM A335 P9 Hochfrequenzschweißrohr mit Flossen aus Legierung für Raffinerien

 

ASTM A335 P9 High Frequency Welding (HFW) Solid Fined Tube with Alloy Fins for Refinery ist eine spezielle Art von Wärmetauscherrohr, das für Hochtemperaturen und korrosive Umgebungen entwickelt wurde.üblicherweise in Raffinerien verwendetHier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Merkmale:

 

1. Basisrohrmaterial:

(1) Chemische Zusammensetzung von ASTM A335 P9

Die Zusammensetzung entspricht den ASTM-Normen A335/A335M.

Elemente Zusammensetzung (% Gewicht, max, sofern nicht angegeben)
Kohlenstoff (C) 0.15 max (normalerweise 0,05 ∼0,15)
Mangan (Mn) 0.30 ̊0.60
Fosfor (P) 0.025 max.
Schwefel (S) 0.025 max.
Silizium (Si) 0.50 ¢1.00
Chrom (Cr) 8.00 ¢10.00
Molybdän (Mo) 0.90 ¢1.10
Nickel (Ni) 0.40 max (Rückstand)
Vanadium (V) 0.18·0.25 (optional für eine erhöhte Kriechfestigkeit)

Wichtige Anmerkungen:

Die Zusammensetzung von 9% Cr-1% Mo bietet bei hohen Temperaturen (bis zu 650 °C / 1200 °F) Oxidations- und Sulfidationsbeständigkeit.

Niedrige Kohlenstoffemissionen reduzieren Probleme mit der Schweißbarkeit (vor- und nachschweißende Wärmebehandlung erforderlich).

Vanadium (V) kann in modifizierten Graden (z. B. P9b) zur besseren Kriechfestigkeit zugesetzt werden.

 

(2) Mechanische Eigenschaften von ASTM A335 P9

Nach ASTM A335 muss das nahtlose Rohr folgende Anforderungen erfüllen:

Eigentum Wert
Tensile Strength (MPa) ≥ 415 (60 ksi)
Ausfallfestigkeit (MPa) ≥ 205 (30 ksi)
Ausdehnung (% in 50 mm) ≥ 30 (abhängig von der Wandstärke)
Härte (Brinell HB) ≤ 179 (typischerweise ~150 ∼170 HB)

Zusätzliche Anmerkungen:

Wärmebehandlung: P9-Rohre werden in normalisiertem und gehärtetem Zustand für optimale Festigkeit und Zähigkeit geliefert.

Hochtemperaturleistung: Beibehält bis zu 600°C (Raffinerienöfen, Kessel) seine Festigkeit.

Aufprallprüfung: Häufig für den Niedertemperaturbetrieb erforderlich (z. B. Charpy-V-Kegel pro ASTM A370).

 

(3) Vergleich mit ähnlichen Klassen

Zulassung Kr (%) Mo (%) Höchsttemperatur (°C) Wichtige Anwendungen
P5 4 ¢ 6 0.45 ̊0.65 550 Weniger ätzende Umgebungen
P9 8 ‰ 10 0.9 ¢1.1 650 Raffinerien, Dienstleistungen für Schwefel
P11 1.0 ¥1.5 0.44 ̊0.65 550 Kostengünstigere Alternative

2. Hochfrequenzschweißverfahren (HFW)

 

Die Flossen werden mit Hilfe von Hochfrequenz-Induktionsschweißen an das Basisrohr geschweißt, wodurch eine starke metallurgische Verbindung gewährleistet wird.

Bietet eine bessere Wärmeübertragungseffizienz im Vergleich zu eingebetteten oder eingewickelten Flossen.

Geeignet für Umgebungen mit hohem Stress aufgrund der überlegenen Gelenkintegrität.


3. Massivflossenes Design mit Legierungsflossen

 

Flossen werden aus einer Legierung (oft Edelstahl oder Nickel-basierte Legierungen) hergestellt, um die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit zu erhöhen.

Festflossen Flossen (im Gegensatz zu zerknitterten oder gepolsterten Flossen) bieten eine bessere Haltbarkeit unter rauen Raffineriebedingungen.

Erhöht die Wärmeübertragungsfläche und verbessert die thermische Effizienz.


4Die wichtigsten Vorteile von ASTM A335 P9

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit durch Legierungsflossen.
  • Lange Lebensdauer in korrosiven Raffinerieumgebungen.
  • Eine starke Schweißintegrität verhindert das Abtrennen der Flossen bei thermischem Zyklus.

Das ASTM A335 P9 High Frequency Welding (HFW) Solid Fined Tube mit Legierungsflossen ist für Hochtemperatur-, Hochdruck- und korrosive Umgebungen ausgelegt.Sie ist daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Raffinerien geeignet., petrochemische Anlagen und Stromerzeugung.Die wichtigsten Anwendungen sind:

 

1. Raffinerien und petrochemische Anwendungen

a) Feuerheizungen und Prozessöfen

Verwendet in Rohölheizungen, Reformern und Hydrokrackeröfen, bei denen die Temperaturen 600 °C (1112 °F) übersteigen.

Widerstand gegen Sulfidation (H2S-Angriff) und Oxidation durch 9% Cr-1% Mo-Legierungsbasis + korrosionsbeständige Legierungsflossen (z. B. SS 304/321, Incoloy).

 

b) Abwärmerückgewinnungssysteme

Wärmerückgewinnung aus Rauchgasen in Raffinerien (z. B. Katalysatoren, Kokereien).

Flossen aus Legierung (z. B. Inconel 625) verhindern den Abbau durch saure Kondensate.

 

c) Wasserverarbeitungseinheiten

Wasserstoffreiche Umgebungen (z. B. Hydrodesulfurisierung - HDS, Hydrokraking).

HFW-Flossen sorgen bei thermischem Zyklus für kein Flossenlosen.

 

2. Stromerzeugung und Kessel

a) Boiler-Überwärmer und -Wiederwärmer

Widerstandsfähig gegen Dampftemperaturen bis zu 650 °C.

Die Flossen aus Legierungen (z. B. SS 347) widerstehen der Korrosion durch Kohleasche in Kohlekraftwerken.

 

b) Dampferzeuger zur Wärmerückgewinnung (HRSG)

In Kraftwerken mit kombiniertem Zyklus zur Wärmerückgewinnung von Abgasen verwendet.

Das HFW-Schweißen verhindert unter schnellen thermischen Wechselstufen das Versagen der Flossen.

 

3Chemische und Düngemittelindustrie

a) Ammoniak- und Harnstoffanlagen

Hochdruck-Synthesegasheizungen (widerstehen Wasserstoffbrüchigwerden).

Flossen aus Legierung schützen vor Nitrierung.

 

b) Schwefelsäure- und Olefinpflanzen

Korrosionsbeständige Flossen (z. B. Hastelloy) können saure und chlorierte Umgebungen bewältigen.

 

ASTM A335 P9 Hochfrequenzschweißrohr mit Flossen aus Legierung für Raffinerien 0

Guter Preis  Online

Einzelheiten Zu Den Produkten

Haus > Produits >
Massivflossenröhrchen
>
ASTM A335 P9 Hochfrequenzschweißrohr mit Flossen aus Legierung für Raffinerien

ASTM A335 P9 Hochfrequenzschweißrohr mit Flossen aus Legierung für Raffinerien

Markenbezeichnung: Yuhong
Modellnummer: ASTM A335 P9 HFW Festfaserrohr mit 13 Cr-Finnen
MOQ: 200 bis 500 kg
Preis: Verhandelbar
Verpackungsdetails: Holz-Ply-Kästen mit Stahlrahmen ((beide Enden der Rohre haben Kunststoffkappen)
Zahlungsbedingungen: TT, LC
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Markenname:
Yuhong
Zertifizierung:
ABS, BV, DNV, CCS, LR
Modellnummer:
ASTM A335 P9 HFW Festfaserrohr mit 13 Cr-Finnen
Spezifikation des Basisrohrs:
ASTM A335
Material für die Basisrohre:
P9
Flossenart:
Spirale Hochfrequenzschweißrohr/Festrohr
Flossenmaterial:
13 Cr
Basisrohr-OD:
16 bis 219 mm
Flossenhöhe:
3 bis 25 mm
Flossenhöhe:
5 bis 30 mm
Flossenstärke:
0.8-3 MM
Rohrlänge:
Customsized
Anwendung:
Luftvorwärmer, Kessel, Wärmetauscher usw.
Min Bestellmenge:
200 bis 500 kg
Preis:
Verhandelbar
Verpackung Informationen:
Holz-Ply-Kästen mit Stahlrahmen ((beide Enden der Rohre haben Kunststoffkappen)
Lieferzeit:
45-75 Tage (abhängig von den Anforderungen des Kunden)
Zahlungsbedingungen:
TT, LC
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
Entsprechend den Anforderungen der Kunden
Produkt-Beschreibung

ASTM A335 P9 Hochfrequenzschweißrohr mit Flossen aus Legierung für Raffinerien

 

ASTM A335 P9 High Frequency Welding (HFW) Solid Fined Tube with Alloy Fins for Refinery ist eine spezielle Art von Wärmetauscherrohr, das für Hochtemperaturen und korrosive Umgebungen entwickelt wurde.üblicherweise in Raffinerien verwendetHier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Merkmale:

 

1. Basisrohrmaterial:

(1) Chemische Zusammensetzung von ASTM A335 P9

Die Zusammensetzung entspricht den ASTM-Normen A335/A335M.

Elemente Zusammensetzung (% Gewicht, max, sofern nicht angegeben)
Kohlenstoff (C) 0.15 max (normalerweise 0,05 ∼0,15)
Mangan (Mn) 0.30 ̊0.60
Fosfor (P) 0.025 max.
Schwefel (S) 0.025 max.
Silizium (Si) 0.50 ¢1.00
Chrom (Cr) 8.00 ¢10.00
Molybdän (Mo) 0.90 ¢1.10
Nickel (Ni) 0.40 max (Rückstand)
Vanadium (V) 0.18·0.25 (optional für eine erhöhte Kriechfestigkeit)

Wichtige Anmerkungen:

Die Zusammensetzung von 9% Cr-1% Mo bietet bei hohen Temperaturen (bis zu 650 °C / 1200 °F) Oxidations- und Sulfidationsbeständigkeit.

Niedrige Kohlenstoffemissionen reduzieren Probleme mit der Schweißbarkeit (vor- und nachschweißende Wärmebehandlung erforderlich).

Vanadium (V) kann in modifizierten Graden (z. B. P9b) zur besseren Kriechfestigkeit zugesetzt werden.

 

(2) Mechanische Eigenschaften von ASTM A335 P9

Nach ASTM A335 muss das nahtlose Rohr folgende Anforderungen erfüllen:

Eigentum Wert
Tensile Strength (MPa) ≥ 415 (60 ksi)
Ausfallfestigkeit (MPa) ≥ 205 (30 ksi)
Ausdehnung (% in 50 mm) ≥ 30 (abhängig von der Wandstärke)
Härte (Brinell HB) ≤ 179 (typischerweise ~150 ∼170 HB)

Zusätzliche Anmerkungen:

Wärmebehandlung: P9-Rohre werden in normalisiertem und gehärtetem Zustand für optimale Festigkeit und Zähigkeit geliefert.

Hochtemperaturleistung: Beibehält bis zu 600°C (Raffinerienöfen, Kessel) seine Festigkeit.

Aufprallprüfung: Häufig für den Niedertemperaturbetrieb erforderlich (z. B. Charpy-V-Kegel pro ASTM A370).

 

(3) Vergleich mit ähnlichen Klassen

Zulassung Kr (%) Mo (%) Höchsttemperatur (°C) Wichtige Anwendungen
P5 4 ¢ 6 0.45 ̊0.65 550 Weniger ätzende Umgebungen
P9 8 ‰ 10 0.9 ¢1.1 650 Raffinerien, Dienstleistungen für Schwefel
P11 1.0 ¥1.5 0.44 ̊0.65 550 Kostengünstigere Alternative

2. Hochfrequenzschweißverfahren (HFW)

 

Die Flossen werden mit Hilfe von Hochfrequenz-Induktionsschweißen an das Basisrohr geschweißt, wodurch eine starke metallurgische Verbindung gewährleistet wird.

Bietet eine bessere Wärmeübertragungseffizienz im Vergleich zu eingebetteten oder eingewickelten Flossen.

Geeignet für Umgebungen mit hohem Stress aufgrund der überlegenen Gelenkintegrität.


3. Massivflossenes Design mit Legierungsflossen

 

Flossen werden aus einer Legierung (oft Edelstahl oder Nickel-basierte Legierungen) hergestellt, um die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit zu erhöhen.

Festflossen Flossen (im Gegensatz zu zerknitterten oder gepolsterten Flossen) bieten eine bessere Haltbarkeit unter rauen Raffineriebedingungen.

Erhöht die Wärmeübertragungsfläche und verbessert die thermische Effizienz.


4Die wichtigsten Vorteile von ASTM A335 P9

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit durch Legierungsflossen.
  • Lange Lebensdauer in korrosiven Raffinerieumgebungen.
  • Eine starke Schweißintegrität verhindert das Abtrennen der Flossen bei thermischem Zyklus.

Das ASTM A335 P9 High Frequency Welding (HFW) Solid Fined Tube mit Legierungsflossen ist für Hochtemperatur-, Hochdruck- und korrosive Umgebungen ausgelegt.Sie ist daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Raffinerien geeignet., petrochemische Anlagen und Stromerzeugung.Die wichtigsten Anwendungen sind:

 

1. Raffinerien und petrochemische Anwendungen

a) Feuerheizungen und Prozessöfen

Verwendet in Rohölheizungen, Reformern und Hydrokrackeröfen, bei denen die Temperaturen 600 °C (1112 °F) übersteigen.

Widerstand gegen Sulfidation (H2S-Angriff) und Oxidation durch 9% Cr-1% Mo-Legierungsbasis + korrosionsbeständige Legierungsflossen (z. B. SS 304/321, Incoloy).

 

b) Abwärmerückgewinnungssysteme

Wärmerückgewinnung aus Rauchgasen in Raffinerien (z. B. Katalysatoren, Kokereien).

Flossen aus Legierung (z. B. Inconel 625) verhindern den Abbau durch saure Kondensate.

 

c) Wasserverarbeitungseinheiten

Wasserstoffreiche Umgebungen (z. B. Hydrodesulfurisierung - HDS, Hydrokraking).

HFW-Flossen sorgen bei thermischem Zyklus für kein Flossenlosen.

 

2. Stromerzeugung und Kessel

a) Boiler-Überwärmer und -Wiederwärmer

Widerstandsfähig gegen Dampftemperaturen bis zu 650 °C.

Die Flossen aus Legierungen (z. B. SS 347) widerstehen der Korrosion durch Kohleasche in Kohlekraftwerken.

 

b) Dampferzeuger zur Wärmerückgewinnung (HRSG)

In Kraftwerken mit kombiniertem Zyklus zur Wärmerückgewinnung von Abgasen verwendet.

Das HFW-Schweißen verhindert unter schnellen thermischen Wechselstufen das Versagen der Flossen.

 

3Chemische und Düngemittelindustrie

a) Ammoniak- und Harnstoffanlagen

Hochdruck-Synthesegasheizungen (widerstehen Wasserstoffbrüchigwerden).

Flossen aus Legierung schützen vor Nitrierung.

 

b) Schwefelsäure- und Olefinpflanzen

Korrosionsbeständige Flossen (z. B. Hastelloy) können saure und chlorierte Umgebungen bewältigen.

 

ASTM A335 P9 Hochfrequenzschweißrohr mit Flossen aus Legierung für Raffinerien 0