logo
Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Haus > Produits >
Flossenröhrchen
>
ASME SA179 Wunde L-Typ Flossenröhre mit AL1060-Finnen für luftgekühlte Wärmetauscher

ASME SA179 Wunde L-Typ Flossenröhre mit AL1060-Finnen für luftgekühlte Wärmetauscher

Markenbezeichnung: Yuhong
MOQ: 1 PC
Preis: Verhandelbar
Verpackungsdetails: Eisenrahmengehäuse mit Kunststoffkappe
Zahlungsbedingungen: TT, LC
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ABS, BV, DNV, CCS, LR
Basisrohrmaterial:
Kohlenstoffstahl, SA179, SA192, A106, A210
Länge:
Max 43M/PC
Flossenwandstärke:
0.4 mm
Flossenhöhe:
FPI: 2,1 bis 5
Flossenhöhe:
<17mm
Produktbezeichnung:
Wund-Lamellenrohr (L-Typ)
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
10000 Tonnen/Monat
Produkt-Beschreibung

Basisrohr ASME SA179

  • Typ: Nahtloses, kalt gezogenes Stahlrohr mit niedrigem Kohlenstoffgehalt.
  • Schlüsselmerkmale: Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, gute interne Korrosionsbeständigkeit (für saubere Flüssigkeiten), glatte innere Bohrung (mindert Druckverlust), Hochdruckfähigkeit, leicht schweißbar.
  • Typische Anwendungen: Hauptsächlich in Wärmetauschern, Kesseln (Ökonomizer, Überhitzer), Kondensatoren und anderen Druckbehältern mit Wasser, Dampf, Öl oder Gas auf der Rohrseite verwendet.

 

Schlüsselmerkmale:

  • Außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit: ~ 230 W/m·K (deutlich höher als Stahl, der Hauptgrund für die Verwendung von Al-Finnen).
  • Gute Korrosionsbeständigkeit: bildet eine schützende Oxidschicht, die für viele Umgebungsluft-/Atmosphäreanwendungen geeignet ist.
  • Hohe Formbarkeit: Einfach in die Rille zu wickeln.
  • Leichtgewicht: Reduziert das Gesamtgewicht der Röhre.
  • Kosteneffizient: Reines Aluminium ist im Allgemeinen günstiger als hochlegierte Optionen.
  • Weichere/niedrigere Festigkeit: Im Vergleich zu Legierungen wie 3003 oder 5052.Dies kann die Flossen bei der Handhabung oder Reinigung leicht anfälliger für körperliche Schäden machen, reicht jedoch für die meisten Anwendungen aus..

 

Flossenart und Befestigung:

  • "L-Typ" Flosse: bezieht sich auf die Querschnittsform des Flossenbandes vor und während der Wicklung.
  • "Wund"-Verfahren: Beschreibt die Herstellungsmethode.

 

Befestigungsmechanismus (L-Wunde):

  1. Eine präzise spiralförmige Rille wird in die Außenfläche des SA179-Basisrohrs verarbeitet.
  2. Ein AL1060-Band, vorgeformt in eine "L"-Form, wird unter Spannung in diese Rille eingespeist.
  3. Während sich das Rohr dreht, wird der Fuß des "L" (das kurze Bein) mechanisch gezwungen und in die Rille eingesperrt.
  4. Das lange Bein des "L" steht senkrecht zur Rohroberfläche und bildet die Flosse.

 

Wichtige Vorteile der L-Wunde:

  • Starke mechanische Bindung: Durch die Kaltbearbeitung während der Wicklung entsteht eine enge, gasdichte, störungsdichte Passform.
  • Ausgezeichnete Wärmeübertragung: Durch den direkten und erheblichen Kontakt von Metall zu Metall zwischen dem Flossenfuß und der Schlauchschleifung wird eine geringe Wärmebeständigkeit gewährleistet.
  • Keine Lötung/Blöse/Kleber: Eliminiert mögliche Ausfallpunkte, Kontaminationsrisiken und Hochtemperaturprozesse, die die Eigenschaften des Basisrohrs beeinträchtigen könnten.
  • Gute Haltbarkeit: Widerstandsfähig gegen thermische Belastungen.
  • Geeignet für Hochdruckrohre: Das Grundrohr bleibt nahtlos und die Druckintegrität wird durch den externen Flossenprozess nicht beeinträchtigt.

 

Typische Anwendungen:

  • Luftgekühlte Wärmetauscher (ACHEs): Für die Prozesskühlung (Öl- und Gas-, Chemie- und Kraftwerke).
  • Wärmerückgewinnungsdampferzeuger (HRSG): Sparer-Abschnitte.
  • Flachrohrkessel.
  • Dieaterer.
  • Trocknungsöfen und Öfen.
  • HVAC&R-Spulen: Hier sind sie weniger verbreitet als Kupferrohre, werden aber in spezifischen industriellen Anwendungen verwendet.
  • Alle Anwendungen, bei denen eine effiziente Wärmeübertragung von einer unter Druck stehenden Flüssigkeit innerhalb eines Rohres auf Luft/Gas außerhalb erforderlich ist.

 

Wesentliche Überlegungen:

  • Galvanische Korrosion: Das Rohr aus Kohlenstoffstahl (SA179) und die Aluminiumflosse (AL1060) liegen in der galvanischen Serie weit voneinander entfernt.Galvanische Korrosion kann an der Schnittstelle auftreten- Schutzbeschichtungen (z. B. Farbe auf den Flossen, manchmal Epoxideinlagen in Rohren) oder eine sorgfältige Umweltkontrolle sind häufig erforderlich.
  • Flossenschutz: AL1060-Flossen sind relativ weich. Bei Handhabung, Montage und Reinigung (z. B.Vermeiden Sie Hochdruckwasserstrahlen, die direkt senkrecht zu den Flossen liegen, um Biegen oder Schäden zu vermeiden..
  • Temperaturgrenzen: Während die Flossenfestung robust ist, hat das Flossenmaterial AL1060 selbst im Vergleich zum Stahlrohr eine geringere Festigkeit und einen niedrigeren Schmelzpunkt (~ 650 °C).Dauerbetriebstemperaturen sind für Aluminiumflossen typischerweise auf etwa 200-250°C begrenzt, um eine übermäßige Erweichung/Kreuzung zu vermeiden. SA179-Rohr kann viel höhere Temperaturen intern bewältigen.

ASME SA179 Wunde L-Typ Flossenröhre mit AL1060-Finnen für luftgekühlte Wärmetauscher 0

Guter Preis  Online

Einzelheiten Zu Den Produkten

Haus > Produits >
Flossenröhrchen
>
ASME SA179 Wunde L-Typ Flossenröhre mit AL1060-Finnen für luftgekühlte Wärmetauscher

ASME SA179 Wunde L-Typ Flossenröhre mit AL1060-Finnen für luftgekühlte Wärmetauscher

Markenbezeichnung: Yuhong
MOQ: 1 PC
Preis: Verhandelbar
Verpackungsdetails: Eisenrahmengehäuse mit Kunststoffkappe
Zahlungsbedingungen: TT, LC
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Markenname:
Yuhong
Zertifizierung:
ABS, BV, DNV, CCS, LR
Basisrohrmaterial:
Kohlenstoffstahl, SA179, SA192, A106, A210
Länge:
Max 43M/PC
Flossenwandstärke:
0.4 mm
Flossenhöhe:
FPI: 2,1 bis 5
Flossenhöhe:
<17mm
Produktbezeichnung:
Wund-Lamellenrohr (L-Typ)
Min Bestellmenge:
1 PC
Preis:
Verhandelbar
Verpackung Informationen:
Eisenrahmengehäuse mit Kunststoffkappe
Lieferzeit:
entsprechend der Quantität
Zahlungsbedingungen:
TT, LC
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
10000 Tonnen/Monat
Produkt-Beschreibung

Basisrohr ASME SA179

  • Typ: Nahtloses, kalt gezogenes Stahlrohr mit niedrigem Kohlenstoffgehalt.
  • Schlüsselmerkmale: Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, gute interne Korrosionsbeständigkeit (für saubere Flüssigkeiten), glatte innere Bohrung (mindert Druckverlust), Hochdruckfähigkeit, leicht schweißbar.
  • Typische Anwendungen: Hauptsächlich in Wärmetauschern, Kesseln (Ökonomizer, Überhitzer), Kondensatoren und anderen Druckbehältern mit Wasser, Dampf, Öl oder Gas auf der Rohrseite verwendet.

 

Schlüsselmerkmale:

  • Außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit: ~ 230 W/m·K (deutlich höher als Stahl, der Hauptgrund für die Verwendung von Al-Finnen).
  • Gute Korrosionsbeständigkeit: bildet eine schützende Oxidschicht, die für viele Umgebungsluft-/Atmosphäreanwendungen geeignet ist.
  • Hohe Formbarkeit: Einfach in die Rille zu wickeln.
  • Leichtgewicht: Reduziert das Gesamtgewicht der Röhre.
  • Kosteneffizient: Reines Aluminium ist im Allgemeinen günstiger als hochlegierte Optionen.
  • Weichere/niedrigere Festigkeit: Im Vergleich zu Legierungen wie 3003 oder 5052.Dies kann die Flossen bei der Handhabung oder Reinigung leicht anfälliger für körperliche Schäden machen, reicht jedoch für die meisten Anwendungen aus..

 

Flossenart und Befestigung:

  • "L-Typ" Flosse: bezieht sich auf die Querschnittsform des Flossenbandes vor und während der Wicklung.
  • "Wund"-Verfahren: Beschreibt die Herstellungsmethode.

 

Befestigungsmechanismus (L-Wunde):

  1. Eine präzise spiralförmige Rille wird in die Außenfläche des SA179-Basisrohrs verarbeitet.
  2. Ein AL1060-Band, vorgeformt in eine "L"-Form, wird unter Spannung in diese Rille eingespeist.
  3. Während sich das Rohr dreht, wird der Fuß des "L" (das kurze Bein) mechanisch gezwungen und in die Rille eingesperrt.
  4. Das lange Bein des "L" steht senkrecht zur Rohroberfläche und bildet die Flosse.

 

Wichtige Vorteile der L-Wunde:

  • Starke mechanische Bindung: Durch die Kaltbearbeitung während der Wicklung entsteht eine enge, gasdichte, störungsdichte Passform.
  • Ausgezeichnete Wärmeübertragung: Durch den direkten und erheblichen Kontakt von Metall zu Metall zwischen dem Flossenfuß und der Schlauchschleifung wird eine geringe Wärmebeständigkeit gewährleistet.
  • Keine Lötung/Blöse/Kleber: Eliminiert mögliche Ausfallpunkte, Kontaminationsrisiken und Hochtemperaturprozesse, die die Eigenschaften des Basisrohrs beeinträchtigen könnten.
  • Gute Haltbarkeit: Widerstandsfähig gegen thermische Belastungen.
  • Geeignet für Hochdruckrohre: Das Grundrohr bleibt nahtlos und die Druckintegrität wird durch den externen Flossenprozess nicht beeinträchtigt.

 

Typische Anwendungen:

  • Luftgekühlte Wärmetauscher (ACHEs): Für die Prozesskühlung (Öl- und Gas-, Chemie- und Kraftwerke).
  • Wärmerückgewinnungsdampferzeuger (HRSG): Sparer-Abschnitte.
  • Flachrohrkessel.
  • Dieaterer.
  • Trocknungsöfen und Öfen.
  • HVAC&R-Spulen: Hier sind sie weniger verbreitet als Kupferrohre, werden aber in spezifischen industriellen Anwendungen verwendet.
  • Alle Anwendungen, bei denen eine effiziente Wärmeübertragung von einer unter Druck stehenden Flüssigkeit innerhalb eines Rohres auf Luft/Gas außerhalb erforderlich ist.

 

Wesentliche Überlegungen:

  • Galvanische Korrosion: Das Rohr aus Kohlenstoffstahl (SA179) und die Aluminiumflosse (AL1060) liegen in der galvanischen Serie weit voneinander entfernt.Galvanische Korrosion kann an der Schnittstelle auftreten- Schutzbeschichtungen (z. B. Farbe auf den Flossen, manchmal Epoxideinlagen in Rohren) oder eine sorgfältige Umweltkontrolle sind häufig erforderlich.
  • Flossenschutz: AL1060-Flossen sind relativ weich. Bei Handhabung, Montage und Reinigung (z. B.Vermeiden Sie Hochdruckwasserstrahlen, die direkt senkrecht zu den Flossen liegen, um Biegen oder Schäden zu vermeiden..
  • Temperaturgrenzen: Während die Flossenfestung robust ist, hat das Flossenmaterial AL1060 selbst im Vergleich zum Stahlrohr eine geringere Festigkeit und einen niedrigeren Schmelzpunkt (~ 650 °C).Dauerbetriebstemperaturen sind für Aluminiumflossen typischerweise auf etwa 200-250°C begrenzt, um eine übermäßige Erweichung/Kreuzung zu vermeiden. SA179-Rohr kann viel höhere Temperaturen intern bewältigen.

ASME SA179 Wunde L-Typ Flossenröhre mit AL1060-Finnen für luftgekühlte Wärmetauscher 0