Markenbezeichnung: | Yuhong |
Modellnummer: | ASTM A376 TP347H HFW Vollständig beripptes Rohr mit Kohlenstoffstahlrippen |
MOQ: | 2 Stück |
Preis: | Verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
Versorgungsfähigkeit: | Entsprechend den Anforderungen der Kunden |
ASTM A376 TP347H HFW Massivflossenröhre mit Kohlenstoffstahlflossen für Raffinerienheizungen
ASTM A376 TP347H HFW (High-Frequency Welded) massiv geflügelte Rohre mit Kohlenstoffstahlflügeln sind spezielle Bauteile, die in Hochtemperaturanwendungen wie Wärmetauschern, Kesseln,und ÜberheizungenHier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Aspekte:
1Material des Basisrohrs: ASTM A376 TP347H
(1) Chemische Zusammensetzung (Gewichtsprozent)
The composition of ASTM A376 TP347H follows the standard requirements for austenitic stainless steel with niobium (Nb) stabilization to prevent carbide precipitation and improve high-temperature strength.
Elemente | Zusammensetzung (%) |
Kohlenstoff (C) | 0.04 0.10 |
Mangan (Mn) | ≤ 200 |
Fosfor (P) | ≤ 0045 |
Schwefel (S) | ≤ 0030 |
Silizium (Si) | ≤ 1.00 |
Chrom (Cr) | 17.0 ¢ 20.0 |
Nickel (Ni) | 9.0 ¢ 13.0 |
Niob (Nb) | 8 × C min ¥ 1,00 (Nb stabilisiert gegen Sensibilisierung) |
Eisen (Fe) | Ausgleichsbetrag |
Anmerkungen:
Die "H"-Klasse (TP347H) hat einen kontrollierten Kohlenstoffgehalt (0,04 ∼0,10%) für eine verbesserte Kriechfestigkeit bei hohen Temperaturen.
Niob (Nb) bindet mit Kohlenstoff, um die Bildung von Chromkarbid (Sensibilisierung) in geschweißten Strukturen zu verhindern.
(2) Mechanische Eigenschaften (Zimmertemperatur)
Gemäß ASTM A376 sind die mechanischen Eigenschaften von TP347H wie folgt:
Eigentum | Wert (Mindestwert) |
Zugfestigkeit (UTS) | Der Wert der in Absatz 1 Buchstabe b genannten Abweichungen beträgt: |
Ertragsstärke (0,2% Offset, YS) | ≥ 205 MPa (30 ksi) |
Ausdehnung (% in 50 mm) | ≥ 35% |
Härte (Brinell HBW) | ≤ 201 (Gewärmungszustand) |
Eigenschaften bei hohen Temperaturen (Kriech- und Spannungsbruch):
(3) Wärmebehandlung
Lösungsbrennen: Gewöhnlich erhitzt auf 1038-1121 °C (1900-2050 °F), gefolgt von einer schnellen Abkühlung (Wasserlöschung oder Luftkühlung) zur Erhaltung der Korrosionsbeständigkeit.
2. HFW (Hochfrequenzgeschweißtes) Bauwerk
Das Rohr wird mit Hilfe von Hochfrequenz-Induktions- oder Widerstandsschweißen längs geschweißt, um eine starke, gleichbleibende Naht zu gewährleisten.
Geeignet für Hochdruckanwendungen aufgrund der Integrität des Schweißes.
3. Festflossener Rohrbau
Flossen:Typischerweise spiralförmige Flossen, geschweißt oder an der Außenfläche des Rohres eingebettet.
Zweck:Erhöht die Wärmeübertragungseffizienz durch Erweiterung der Oberfläche.
4. Flossen aus Kohlenstoff Stahl
Material: Normalerweise Kohlenstoffarme oder mittelkohlenstoffhaltige Stahl (z. B. ASTM A179/A192 oder ähnlich).
Warum Kohlenstoffstahl?
Beschränkung:Weniger resistent gegen Oxidation und Korrosion bei hohen Temperaturen im Vergleich zu Edelstahl.
Hauptanwendungen von ASTM A376 TP347H HFW Festflossenröhren mit Kohlenstoffstahlflossen
1. Stromerzeugung (Kessel und Superheizungen)
2Heizgeräte für Petrochemie und Raffinerien
3. Abwärmerückgewinnungssysteme
4Industrieheizungen und Prozessheizungen