Markenbezeichnung: | Yuhong |
MOQ: | 1pc |
Preis: | Verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
Versorgungsfähigkeit: | 10000 Tonnen/Monat |
1. Zusammensetzung des A335 P11 Basisrohrs
Güte | UNS-Bezeichnung | C | Mn | P | S | Si | Cr | Mo | Sonstiges |
P11 | K11597 | 0,05-0,15 | 0,30-0,60 | 0,025 | 0,025 | 0,5-1,0 | 1,00–1,50 | 0,44–0,65 | ... |
2. A335 P11 Zahnrippenrohr-Design
Struktur:
Rippen werden mechanisch an das A335 P11 Basisrohr in einem spiralförmigen Muster mit periodischen Kerben (Zahnung) angebracht oder angeschweißt.
Zahnungen erhöhen die Oberfläche um das 8–10-fache im Vergleich zu glatten Rohren und unterbrechen thermische Grenzschichten, wodurch die Turbulenz erhöht wird.
Thermische Effizienz:
Zahnungen erzeugen Mikro-Wirbel, wodurch die Wärmeübertragungsraten um 25–40 % gegenüber glatten Rippen verbessert werden.
Ideal für viskose Flüssigkeiten (z. B. Schweröle) oder Gase mit niedriger Geschwindigkeit, bei denen der Grenzschichtwiderstand hoch ist.
3. A335 P11 Zahnrippenrohr-Herstellungsverfahren
Basisrohrherstellung:
Nahtlose Herstellung durch Warmextrusion, Kaltziehen oder Rotationsstechen, um eine gleichmäßige Wandstärke (2–130 mm) zu gewährleisten.
Wärmebehandlung (Glühen oder Normalisieren + Anlassen) optimiert die Kornstruktur.
Rippenbefestigung:
Extrusion: Aluminiumrippen kaltgeschmiedet auf das Rohr, wodurch eine metallurgische Verbindung entsteht.
Schweißen: Hochfrequenzschweißen für Edelstahlrippen; Vorwärmen (150–200°C) erforderlich für P11, um Risse zu vermeiden.
Qualitätskontrolle:
Hydrostatische Prüfung und zerstörungsfreie Prüfungen (z. B. Wirbelstrom) gewährleisten die Dichtigkeit.
4. A335 P11 Zahnrippenrohr - Hauptanwendungen
Kraftwerke:
Kesselüberhitzer/Wiedererhitzer (z. B. SA-335 Gr.P11 Rohre in Kohlekraftwerken).
Petrochemische Industrie:
Cracker, Reformer und Wärmerückgewinnungsanlagen, die korrosive Gase (z. B. H₂S) bei 400–550°C handhaben.
Enhanced Recovery Systems:
Abhitzekessel, bei denen Zahnrippen die Verschmutzung durch Asche/Partikel mindern.
5. A335 P11 Zahnrippenrohr - FAQ
1. Was ist die maximale Betriebstemperatur für A335 P11 Rippenrohre?
2. Warum Zahnrippen gegenüber glatten Rippen wählen?
3. Kann A335 P11 korrosiven Umgebungen standhalten?
4. Wie werden Rippen am Basisrohr befestigt?
5. Wo wird es am häufigsten verwendet?
Fazit
A335 P11 Zahnrippenrohre kombinieren die Hochtemperatur-Beständigkeit der Chrom-Molybdän-Legierung mit optimierter Wärmeübertragung durch die Zahnrippengeometrie. Sie sind in energieintensiven Sektoren wie der Energieerzeugung und der petrochemischen Verarbeitung von entscheidender Bedeutung, wo Effizienz und Materialbeständigkeit von größter Bedeutung sind. Für detaillierte Spezifikationen (z. B. Abmessungen: 21,3–762 mm OD; Zeitpläne: SCH20–XXS) siehe ASTM/ASME-Standards.