Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Haus > Produits >
Flossenröhrchen
>
ASTM A249 TP304L L-Typ Rippenrohr mit AL1060 Rippen für Abwärmerückgewinnungsanlagen

ASTM A249 TP304L L-Typ Rippenrohr mit AL1060 Rippen für Abwärmerückgewinnungsanlagen

Markenbezeichnung: Yuhong
Modellnummer: ASTM A249 TP304L
MOQ: 200~500 KGS
Preis: Verhandelbar
Zahlungsbedingungen: TT, LC
Versorgungsfähigkeit: According to Clients' requirements
Ausführliche Information
Place of Origin:
China
Zertifizierung:
ABS, BV, DNV, CCS, LR
Product Name:
L-type Spiral Wound Finned Tube
Base Tube Specification&Material:
ASTM A249 TP304L L Type Finned Tube With AL1060 Fins
Fin material:
AL1060
Fin Height:
<17mm
Fin Thickness:
~0.4mm
Base Tube OD:
16~63mm
Fin Pitch:
2.1~5mm
Application:
Air-cooled heat exchangers in power plants, refineries, and HVAC systems; Waste heat recovery units, condensers, and industrial boilers.
Packaging Details:
Ply-wooden Cases with Steel Frames and Pipe's both ends with plastic caps
Supply Ability:
According to Clients' requirements
Produkt-Beschreibung

ASTM A249 TP304L L-Typ Rippenrohr mit AL1060 Rippen für Abwärmerückgewinnungsanlagen

 

ASTM A249 TP304L L-Typ Rippenrohr mit AL1060 Rippen ist eine spezielle Wärmetauscherkomponente, die für einen effizienten Wärmeübergang in verschiedenen industriellen Anwendungen konzipiert wurde. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:

 

1. Basistrohr: ASTM A249 TP304L

Material: Edelstahl 304L (kohlenstoffarme Variante, ≤0,03 % Kohlenstoff).

Norm: ASTM A249 spezifiziert nahtlose und geschweißte austenitische Stahlrohre für Kessel, Wärmetauscher und Kondensatoren.

 

(1). Chemische Zusammensetzung (Gewicht %)

Die Zusammensetzung entspricht ASTM A249/A249M und ASTM A312/A312M (für nahtlose/geschweißte Rohre).

Element TP316L Anforderungen (%) Typische Werte (%)
Kohlenstoff (C) ≤ 0,035 (max) 0,02 – 0,03
Mangan (Mn) ≤ 2,00 (max) 1,00 – 1,50
Silizium (Si) ≤ 1,00 (max) 0,30 – 0,60
Phosphor (P) ≤ 0,045 (max) 0,020 – 0,040
Schwefel (S) ≤ 0,030 (max) 0,010 – 0,020
Chrom (Cr) 16,0 – 18,0 16,5 – 17,5
Nickel (Ni) 10,0 – 14,0 10,5 – 12,5
Molybdän (Mo) 2,0 – 3,0 2,2 – 2,8
Stickstoff (N) ≤ 0,10 (max) 0,02 – 0,06
Eisen (Fe) Rest ~65 – 70

Wichtige Hinweise:

Kohlenstoffarm (≤0,035 %): Reduziert die Karbidausscheidung während des Schweißens, verbessert die Korrosionsbeständigkeit in geschweißten Strukturen (daher "L"-Güte).

Molybdän (2-3 %): Erhöht die Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion, insbesondere in Chlorid-Umgebungen (z. B. Meerwasser, chemische Verarbeitung).

 

 

(2). Mechanische Eigenschaften (ASTM A249)

Eigenschaft Anforderungen Typische Werte
Zugfestigkeit (MPa) ≥ 485 500 – 620
Streckgrenze (MPa) ≥ 170 200 – 300
Dehnung (% in 50 mm) ≥ 35 (für geschweißt) 40 – 50
  ≥ 40 (für nahtlos)  
Härte (Rockwell B) ≤ 95 HRB (max) 70 – 90 HRB

Zusätzliche Hinweise:

Wärmebehandlung: Lösungsgeglüht bei 1010–1120 °C (1850–2050 °F) gefolgt von raschem Abkühlen (Abschrecken), um die Korrosionsbeständigkeit zu erhalten.

Schlagzähigkeit: Ausgezeichnet bei kryogenen Temperaturen aufgrund der austenitischen Struktur.

Schweißbarkeit: Ausgezeichnet (keine Wärmenachbehandlung erforderlich).

 

2. L-Typ Rippenrohr

 

Rippentyp: "L-Typ"bezieht sich auf Rippen, die in eine Nut auf der Außenfläche des Rohrs eingebettet oder gewickelt sind, wodurch eine starke mechanische Verbindung gewährleistet wird.

Vorteile:

  • Erhöhte Wärmeübertragungseffizienz durch vergrößerte Oberfläche.
  • Robuster Rippen-zu-Rohr-Kontakt, wodurch der Wärmewiderstand reduziert wird.

 

3. AL1060 Rippen

 

Material: Aluminium 1060 (99,6 % reines Aluminium).

Eigenschaften:

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit (~235 W/m·K), ideal für die Wärmeableitung.
  • Leicht, korrosionsbeständig und kostengünstig.
  • Weich und formbar, wodurch es leicht zu Rippen geformt werden kann.

 

4. Hauptmerkmale oder Vorteile

✅ Korrosionsbeständigkeit: TP304L (intern) + AL1060 (extern) Kombination eignet sich für raue Umgebungen.
✅ Thermische Effizienz: Aluminiumrippen (235 W/m·K) verbessern die Wärmeübertragung im Vergleich zu Stahlrippen.
✅ Kostengünstig: Günstiger als Rippenrohre aus Edelstahl, bei gleichbleibender Leistung.
✅ Dauerhafte Verbindung: L-Typ-Rippen widerstehen Lockerungen durch Vibrationen/Wärmeausdehnung.

 

5. Warum diese Kombination?

Kosteneffizienz: Aluminiumrippen sind günstiger als Edelstahl und bieten gleichzeitig eine bessere thermische Leistung.

Haltbarkeit: TP304L widersteht Oxidation und Lochfraß, während AL1060 eine schützende Oxidschicht bildet.

 


Das ASTM A249 TP304L L-Typ Rippenrohr mit AL1060 Rippen ist eine hocheffiziente Wärmeübertragungskomponente, die in Branchen weit verbreitet ist, in denen Korrosionsbeständigkeit, thermische Leistung und Haltbarkeit entscheidend sind. Im Folgenden sind die wichtigsten Anwendungen aufgeführt:

 

 

1. Luftgekühlte Wärmetauscher (ACHEs)

  • Kraftwerke: Kühlung von Dampfkondensatoren, Turbinenabgasen und Hilfssystemen.
  • Öl & Gas: Kühlung von Prozessflüssigkeiten (z. B. Kohlenwasserstoffe, Erdgas) in Raffinerien und petrochemischen Anlagen.
  • HLK-Anlagen: Verwendung in großen Industrie-Kühlaggregaten und Klimaanlagen.

2. Abwärmerückgewinnungssysteme

  • Zement- und Stahlwerke: Gewinnt Wärme aus Abgasen zurück, um die Verbrennungsluft vorzuwärmen.
  • Chemische Verarbeitung: Gewinnt Energie aus heißen Rauchgasen oder Prozessströmen zurück.

3. Kälteanlagen & Kondensatoren

  • Ammoniak/CO₂-Kühlung: Verwendung in Kühlhäusern, der Lebensmittelverarbeitung und der industriellen Kühlung.
  • Verdunstungskondensatoren: Verbessert die Wärmeabfuhr in Kühltürmen.

4. Industriekessel & Economizer

  • Wärmerückgewinnungsdampferzeuger (HRSGs): Gewinnt Abwärme aus Gasturbinen zurück.
  • Kühler für Kesselabgase: Senkt die Rauchgastemperaturen vor der Emissionsbehandlung.

5. Marine- und Offshore-Anwendungen

  • Seewasserkühlsysteme: Verwendung in Schiffsmotoren und Offshore-Plattformen.
  • Entsalzungsanlagen: Vorwärmung des Speisewassers in Mehrstufen-Flash- (MSF) oder MED-Systemen.

6. Systeme für erneuerbare Energien

  • Geothermische Kraftwerke: Überträgt Wärme von geothermischer Sole.
  • Biomassekessel: Gewinnt Wärme aus Verbrennungsgasen zurück.

ASTM A249 TP304L L-Typ Rippenrohr mit AL1060 Rippen für Abwärmerückgewinnungsanlagen 0