Markenbezeichnung: | Yuhong |
Modellnummer: | ASTM A312 TP316L Nolled Tube mit 11-13CR-Stollenflossen |
MOQ: | 200 ~ 500 kg |
Preis: | Verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
Versorgungsfähigkeit: | Gemäß den Anforderungen der Kunden |
ASTM A312 TP316L Stiftrohr mit 11-13Cr Stiftrippen für Raffinerie-Heizungen
Dies ist ein Hochleistungs-Wärmetauscherrohr. Es besteht aus einem Kernrohr aus korrosionsbeständigem Edelstahl (TP316L) mit kleinen, stiftartigen Rippen (aus 11-13% Chromstahl), die auf seine äußere Oberfläche geschweißt sind. Der Hauptzweck ist die deutliche Vergrößerung der Wärmeübertragungsfläche in anspruchsvollen Umgebungen, insbesondere bei hohen Temperaturen und korrosiven Anwendungen wie Raffinerie-Heizungen und -Kesseln.
Detaillierte Aufschlüsselung
1. Grundrohrmaterial: ASTM A312 TP316L
(1). Chemische Zusammensetzung (Gewicht %)
Die Zusammensetzung ist in Tabelle 1 von ASTM A312 angegeben. Die Werte für TP316L sind unten dargestellt.
Element | Minimum (%) | Maximum (%) | Wichtige Hinweise |
Kohlenstoff (C) | - | 0,030 | Die "L" (Low Carbon) Güte. Entscheidend für Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. |
Mangan (Mn) | - | 2,00 | Erhöht die Festigkeit und unterstützt die Herstellbarkeit. |
Phosphor (P) | - | 0,045 | Verunreinigung, niedrig gehalten für Zähigkeit. |
Schwefel (S) | - | 0,030 | Verunreinigung, niedrig gehalten für Zähigkeit. |
Silizium (Si) | - | 0,75 | Desoxidationsmittel während der Stahlherstellung. |
Chrom (Cr) | 16,00 | 18,00 | Bietet Korrosions-/Oxidationsbeständigkeit. |
Nickel (Ni) | 10,00 | 14,00 | Stabilisiert die austenitische Struktur, erhöht die Duktilität. |
Molybdän (Mo) | 2,00 | 3,00 | Erhöht die Beständigkeit gegen Lochfraß- und Spaltkorrosion. |
Stickstoff (N) | - | 0,10 | Festigt die Legierung. |
Eisen (Fe) | Rest | Rest | Der Rest der Zusammensetzung. |
Hinweis: Die Norm schreibt außerdem vor, dass das Material mindestens 5 × %C bis maximal 0,10 % Kupfer (Cu) für nahtlose Rohre enthalten muss. Dies ist ein weniger häufig zitiertes, aber wichtiges Detail für die Produktverifizierung.
(2). Mechanische Eigenschaften
Die mechanischen Eigenschaften sind in Tabelle 2 von ASTM A312 angegeben. Dies sind die minimal erforderlichen Werte.
Eigenschaft | Anforderung | Hinweise / Prüfverfahren |
Zugfestigkeit, min. | 485 MPa (70.300 psi) | Die maximale Spannung, der das Material standhalten kann, während es gedehnt wird. |
Streckgrenze, min. | 170 MPa (24.700 psi) | Die Spannung, bei der das Material beginnt, sich plastisch zu verformen. |
Dehnung, min. | 35% | Ein Maß für die Duktilität. Der Prozentsatz der Dehnung vor dem Bruch. Der Mindestwert hängt von der Rohrgröße ab und ist in einer Formel in der Norm angegeben. 35 % ist ein typisches Minimum für Standardgrößen. |
Härte, max. | HRB 90 | Rockwell B Skala. Dies ist eine maximale Grenze, um sicherzustellen, dass das Material weich und duktil genug für die Formgebung und das Schweißen ist. |
2. Stiftrohr
Dies beschreibt die physische Form und Konstruktion.
Es ist ein blankes Rohr (das Kernrohr), an dessen äußerer Oberfläche Stifte (kurze, stäbchenartige Pins) angebracht sind. Diese Stifte werden nicht einfach aufgeklebt; sie werden mit einem speziellen automatisierten Verfahren widerstandsgeschweißt. Dies erzeugt eine metallurgische Verbindung, die sehr stark und effizient bei der Wärmeübertragung ist.
3. 11-13Cr Stiftrippen
Dies spezifiziert das Material der Stifte (Rippen) selbst.
11-13Cr bedeutet, dass die Stifte aus einer Stahllegierung bestehen, die 11 % bis 13 % Chrom enthält.
Warum ein anderes Material? Während das 316L-Grundrohr wegen seiner Korrosionsbeständigkeit ausgewählt wird, werden die Stifte aus anderen Gründen ausgewählt:
Wie es funktioniert (Funktion)
Der gesamte Zweck dieser Komponente ist die verbesserte Wärmeübertragung:
Hauptanwendung: Feuerbeheizte Heizungen in Raffinerien und petrochemischen Anlagen
Dies ist die klassischste und kritischste Anwendung. Diese Rohre sind die Kernkomponente im Strahlungsabschnitt oder Konvektionsabschnitt großer Industrieöfen, oft als Feuerbeheizungen bezeichnet.
Wie es funktioniert:
Warum diese spezifische Materialkombination perfekt ist:
Weitere wichtige Anwendungen
Das gleiche Prinzip gilt für andere anspruchsvolle Wärmeübertragungsszenarien: