Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Haus > Produits >
Massivflossenröhrchen
>
ASTM A106 Gr.B HFW Festflossenröhre mit CS-Flossen für Prozessgasheizgeräte

ASTM A106 Gr.B HFW Festflossenröhre mit CS-Flossen für Prozessgasheizgeräte

Markenbezeichnung: Yuhong
Modellnummer: ASTM A106 gr.b Hfw Festgesellenrohr mit CS -Flossen
MOQ: 2 PCs
Preis: Verhandelbar
Zahlungsbedingungen: TT, LC
Versorgungsfähigkeit: Gemäß den Anforderungen der Kunden
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ABS, BV, DNV, CCS, LR
Spezifikation und Material der Basisrohre:
ASTM A106 gr.b
Finnentyp:
Röhrchen mit festgelegten Flocken-/ Hochfrequenzschweißröhrchen
Flossenmaterial:
Kohlenstoffstahl
Basisrohr-OD:
15.88 bis 230 mm
Flossen Tonhöhe:
3 bis 25 mm
Flossenhöhe:
5-30 mm
Flossendicke:
0.8-3 MM
Anwendung:
HRSGs in Kraftwerken; Wirtschaftswissenschaftler und Luftheizgeräte in Kesselsystemen; Prozessgashei
Verpackung Informationen:
Holz-Ply-Kästen mit Stahlrahmen ((beide Enden der Rohre haben Kunststoffkappen)
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
Gemäß den Anforderungen der Kunden
Hervorheben:

ASTM A106 Gr.B HFW-Rohr mit Flossen

,

Massivflossenröhrchen für Gasheizungen

,

CS-Finnen-Verfahrensgasheizröhre

Produkt-Beschreibung

ASTM A106 Gr.B HFW Festflossenröhre mit CS-Flossen für Prozessgasheizgeräte

 

ASTM A106 GR.B HFW Solid Fined Tube with Carbon Steel Fins ist ein leistungsfähiges Rohr, das für eine effiziente Wärmeübertragung in Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen entwickelt wurde.wie die in Kesseln., Heizungen und Wärmetauscher.


Hier ist eine detaillierte Beschreibung:

1. Grundrohrmaterial: ASTM A106 Gr.B.

(1) ASTM A106 Klasse B - chemische Zusammensetzung

Die chemische Zusammensetzung ist nach ASTM A106 angegeben und ist in einem maximalen Gewichtsanteil angegeben.

Elemente Zusammensetzung (% max, sofern kein Bereich angegeben ist)
Kohlenstoff (C) 0.30%
Mangan (Mn) 0.29 1.06%
Fosfor (P) 00,035%
Schwefel (S) 00,035%
Silizium (Si) 00,10% Min.
Chrom (Cr) 0.40%
Kupfer (Cu) 0.40%
Molybdän (Mo) 0.15%
Nickel (Ni) 0.40%
Vanadium (V) 0.08%

Anmerkung: Die Summe von Cr, Cu, Mo, Ni und V darf 1,00% nicht überschreiten.


 

(2) ASTM A106 Klasse B - Mechanische Eigenschaften

Die mechanischen Eigenschaften sind die erforderlichen Mindestwerte.

Eigentum Wert
Zugfestigkeit 415 MPa (60.000 psi) Min
Leistungsstärke 240 MPa (35.000 psi) Min.
Verlängerung Siehe Tabelle unten

Erweiterungsanforderungen:
Die Mindestverlängerung hängt von der Wandstärke der Probe ab und wird nach der Formel berechnet:

Auf einer 2-Zoll-Länge (50,8 mm): Verlängerung min % = 1000 x (A) ^ 0,2 / U ^ 0,9)
wobei A die Querschnittsfläche der Zugprobe und U die angegebene Zugfestigkeit ist.

 

Eine vereinfachte Tabelle für gängige Größen wird häufig verwiesen:

Typ der Zugprobe Mindestverlängerung in %
Standardrunder Exemplar 30
Flachprobe (Stärke < 0,750 Zoll / 19 mm) 28
Flachproben (Stärke ≥ 0,750 Zoll / 19 mm) 28

 

2. HFW (Hochfrequenzgeschweißt)

Dies beschreibt den Herstellungsprozess der Flossen.

HFW ist ein hochpräzises elektrisches Widerstandsschweißverfahren.

Ein Stück Kohlenstoffstahl wird kontinuierlich zugeführt und in Flossen geformt.

An dem Punkt, an dem die Flossenbasis mit dem Kernrohr A106 in Berührung kommt, wird ein hoffrequenter elektrischer Strom aufgetragen, der die Metalle sofort auf eine Schmiedtemperatur erwärmt.

Dann wird Druck ausgeübt, wodurch die Flosse metallurgisch mit dem Rohr verschmolzen wird (um eine molekulare Bindung herzustellen), nicht nur mechanisch.

 

Vorteile: Dies erzeugt eine extrem starke, langlebige Verbindung mit einer hervorragenden Wärmeübertragungseffizienz.Aufbereitung und Aufbereitung.

 

3. Flossen aus Kohlenstoff Stahl

 

Verwendung von Kohlenstoffstahlflossen auf einem Stahlrohr (A106)Dies bedeutet, dass sowohl das Rohr als auch die Flossen sich bei Erhitzung und Abkühlung mit gleicher Geschwindigkeit ausdehnen und zusammenziehen, wodurch Spannungen, Lockerungen,oder Ausfall bei der Anleihe.


Ein ASTM A106 Gr.B HFW Solid Fined Tube with Carbon Steel Fins ist ein nahtloses Druckrohr aus Kohlenstoffstahl mit festen Kohlenstoffstahlflossen, das über ein Hochfrequenzschweißverfahren angebracht wird, um eine hohe Integrität zu schaffen, eine hocheffiziente Wärmeübertragungskomponente.

 

4Warum wurde diese spezifische Kombination gewählt?

Die Auswahl dieser genauen Spezifikation ist bewusst für diese rauen Umgebungen:

Merkmal Warum es für die Anwendung wichtig ist
ASTM A106 Gr.B Kernrohr Hoher Druck und Temperatur: Die nahtlose Konstruktion kann dem hohen inneren Druck von Wasser/Dampf standhalten.der für Kessel- und HRSG-Anwendungen unerlässlich ist.
HFW (Hochfrequenzschweißen) Integrität und Effizienz: Die metallurgische Verbindung, die durch HFW entsteht, ist extrem stark und hat eine geringe Wärmebeständigkeit.Dies stellt sicher, dass die Flossen nicht unter thermischen Zyklus (Erwärmung und Abkühlung) lockern und bietet eine optimale Wärmeübertragung von der Flosse zum Kernrohr.
Flossen aus fester Kohlenstoffstahl Langlebigkeit und Kosteneffizienz: Festflossen Flossen sind robust und widerstehen mechanischen Beschädigungen und Abrieb durch Rauchgaspartikel.Der Einsatz von Kohlenstoffstahl hält die Kosten überschaubar und eignet sich gleichzeitig für hohe TemperaturenDie passende Ausdehnung mit dem Kohlenstoffstahlrohr verhindert Belastungen.

 

Schlüsselbereiche der Anwendung

Diese spezifische Art von Flossenröhrchen ist ein erstklassiges Produkt und kommt typischerweise in kritischen industriellen Umgebungen vor:

1. Stromerzeugung

  • Dampferzeuger zur Wärmerückgewinnung (HRSG): Dies sind die massiven Einheiten hinter Gasturbinen in Kraftwerken mit kombiniertem Zyklus. Sie fangen Abgase (bis zu 600°C) ein, um Dampf zu erzeugen, der eine Dampfturbine antreibt.Der hohe Druck und die hohe Temperatur des Dampfes innerhalb der Rohre erfordern eine nahtlose Qualität wie A106 Gr- B.
  • Verbraucherschutzmittel: Ein Komponent des Kessels, der das Zufuhrwasser mit übrig gebliebenen Wärme aus dem Rauchgas vorwärmt, wodurch die Gesamtleistung der Anlage verbessert wird.
  • Luftheizgeräte: Erwärmt die in den Kesselöfen eintretende Verbrennungsluft durch die Verwendung der Wärme aus dem ausgehenden Rauchgas, wodurch die Verbrennungswirksamkeit erheblich verbessert wird.

2Petrochemie und Raffinerietechnik

  • Prozessgasheizgeräte: Verhärtet Prozessgase (z. B. Kohlenwasserstoffströme) in Öfen auf die erforderlichen Reaktionstemperaturen.
  • Abwärmerückgewinnungseinheiten: Er fängt Wärme aus chemischen Verfahren oder aus den Ofenabgasen ein, um Dampf zu erzeugen oder andere Flüssigkeiten vorzuheizen, wodurch der Kraftstoffverbrauch und die Betriebskosten gesenkt werden.

3. Sonstige Schwerindustrie

  • Industrieboiler: Verwendet in verschiedenen Abschnitten großer industrieller Kesselsysteme, bei denen eine verbesserte Wärmeübertragung aus Verbrennungsgasen erforderlich ist.
  • Zement- und metallurgische Anlagen: Verwendet in Abwärmerückgewinnungssystemen zur Abnahme von Energie aus extrem heißen Ofen- oder Ofenabgasen.

 

ASTM A106 Gr.B HFW Festflossenröhre mit CS-Flossen für Prozessgasheizgeräte 0